
Sign up to save your podcasts
Or


Lügt man eigentlich, wenn man ein Toupet trägt? Das würden die meisten vermutlich verneinen. Im Normalfall sprechen wir erst von einer Lüge, sobald die Täuschung in Worte gegossen und die Unwahrheit gesprochen oder geschrieben ausformuliert ist.
Ist unsere Sprache also Komplizin oder vielleicht sogar Mittäterin, wenn es ums Lügen geht? Das bespricht Hannah Heinzinger in dieser Folge mit dem Sprachwissenschaftler Prof. Helmuth Feilke, der gerade die jährliche Tagung der Deutschen Akademie für Dichtung und Sprache zum Motto „Linguistik der Lüge“ besucht hat.
By Bayerischer Rundfunk4.5
1616 ratings
Lügt man eigentlich, wenn man ein Toupet trägt? Das würden die meisten vermutlich verneinen. Im Normalfall sprechen wir erst von einer Lüge, sobald die Täuschung in Worte gegossen und die Unwahrheit gesprochen oder geschrieben ausformuliert ist.
Ist unsere Sprache also Komplizin oder vielleicht sogar Mittäterin, wenn es ums Lügen geht? Das bespricht Hannah Heinzinger in dieser Folge mit dem Sprachwissenschaftler Prof. Helmuth Feilke, der gerade die jährliche Tagung der Deutschen Akademie für Dichtung und Sprache zum Motto „Linguistik der Lüge“ besucht hat.

6 Listeners

7 Listeners

115 Listeners

24 Listeners

8 Listeners

48 Listeners

5 Listeners

19 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

116 Listeners

26 Listeners

45 Listeners

45 Listeners

30 Listeners

15 Listeners

18 Listeners

20 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

103 Listeners

20 Listeners