Schreibe uns einen Kommentar ACTA — Two-Strikes — Fluggastdaten-Abkommen EU/USA — Netzpolitik in Österreich — Anonymous Austria
Unsere siebzehnte Folge hat ihren Schwerpunkt im Bereich des Urheberrechts und der Datensammlung zur Bekämpfung von Fehlverhalten unterschiedlicher Natur. Zu Gast ist Thomas Lohninger.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@[email protected]
@[email protected]
Linus Neumann
@[email protected]
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Verwandte Episoden
LNP022 Du willst es doch auch!
LNP024 Episches Mäandern
Shownotes
Zu Gast ist Thomas Lohninger, der uns vom netzpolitischen Geschehen in Österreich berichtet. Er podcastet regelmäßig bei Talking Anthropology und signal.hackerspaces.
ACTA: Transparenz und Petition
Eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz, die Licht auf die Verhandlungen zu Acta werfen wollte, wurde mit der Begründung abgelehnt, sie gefährde die öffentliche Sicherheit. Der Antragsteller Mathias Schindler rüstet dich für das juristische Anfechten der Ablehnung und unterhält Unterstützung durch Spenden. Gleichzeitig erreicht die Petition gegen die Ratifizierung von ACTA über 50.000 Zeichner.
IFG-Anfrage bei Frag den StaatIFG §3Spendenformular Digitale Gesellschaft e.V.RA Thomas Stadler: Bundesregierung will Intransparenz bei ACTA beibehaltenPetition: Urheberrecht – Aussetzen der Ratifizierung von ACTA vom 10.02.2012Dialog des Bundeswirtschaftsministeriums zu freiwilliger Two-Strikes-Regelung
Das Bundeswirtschaftsministerium lädt seit 2008 regelmäßig zum Dialog zwischen Rechteverwertern und Internet-Providern ein, um auf eine freiwillige Regelung zur Sanktionierung von Urheberrechtsverstößen hinzuwirken. Einer dieser Dialoge fand am 15.03.2012 statt. Vertreter der Zivilgesellschaft blieben dabei außen vor, doch auch ohne sie konnte keine Einigung erreicht werden.
heise.de (2008!) Bundestag verabschiedet Gesetz zur besseren Durchsetzung geistigen EigentumsDigitale Gesellschaft e.V. Schattenbericht zu WarnhinweismodellenMarkus Beckedahl, Netzpolitik.org: Wirtschaftsdialog zum Urheberrecht: Über aber ohne Nutzereco Kurzgutachten über Modelle zur Versendung von Warnhinweisen durch Internet-Zugangsanbieter an Nutzer bei Urheberrechtsverletzungenheise.de: Gespräche über freiwillige Two-Strikes-Regelung gescheitertMitgliederliste eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.Mitgliederliste Bundesverband Musikindustrieispa: Vereinigung der Österreichischen Internet Service ProviderFluggastdaten-Abkommen EU/USA
Die Kritik am geplanten Fluggastdaten-Abkommen der EU mit den USA zeigt sich in breiten Kampagnen.
NoPNR.orgKampagne Digitale Gesellschaft e.V: Stoppt das Fluggastdaten-Abkommen!zeit.de: Studie bestätigt Nachteile für EU-Bürger bei FluggastdatenStudie über die (Un-)Verhältnismäßigkeit des AbkommensNoPNR-Kampagne von vibe.atNetzpolitik in Österreich: Geschichte, Gegenwart und Aktivisten
Unser Gast Thomas Lohninger (@socialhack) ist seit einiger Zeit in der österreichischen Netzbewegung aktiv. Er erzählt uns von der aktuellen politischen Situation.
Vorratsdatenspeicherung
AK Vorrat Österreichnetzfreiheit.orgQuintessenz.atvibe.atLudwig Boltzmann Institut für Menschenrechtezeichnemit.atWikipedia: Fußball-Länderspiel in Córdoba 1978Piratenpartei ÖsterreichDemo: Trauerzüge in ganz ÖsterreichACTA und Urheberrecht
Leonhard Dobusch, netzpolitik.org: ‘Kunst gegen Überwachung’ remixt Video von ‘Kunst hat Recht’Kampagne: Kunst hat RechtGegen-Kampagne: Kunst gegen ÜberwachungKulturwertmark: Vorschlag des CCCAnonAustria
Twitter-Account von @AnonAustriaWebsite von Anonymous Austriafuturezone.at: AnonAustria stellt GIS ein Ultimatumdiepresse.at: Anonymous veröffentlicht Daten von 25.000 PolizistenWikipedia: The Big LebowskiUntersuchungsdokumente: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4