Schreibe uns einen Kommentar Themen: Urheberrechts-Abmahnungen; Wahlen per Email; Wau-Holland-Stiftung; Bradley Manning; Schmerzensgeld für Opfer; Antiterrordatei; GEMA-Vermutung; Netzsperren
Unser heutiger Gast ist Ronny Kraak, besser bekannt als das Kraftfuttermischwerk und wir müssen leider aus gegebenen Anlass das lästige Thema Abmahnungen aufgreifen. Doch beginnen wir zunächst mit ein paar Fehlerkorrekturen und widmen uns der Traumwelt der elektronischen Wahl, den Kollateralschäden der WikiLeaks-Saga, den Kollateralschäden von Demobesuchen, der Wirkungskraft von Petitionen und dem nicht enden wollenden Ruf nach Netzsperren auf der Welt.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@[email protected]
@[email protected]
Linus Neumann
@[email protected]
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Ronny Kraak
Website
Twitter
Facebook
Vimeo
Instagram
Soundcloud
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Anders als in LNP043 berichtet, gelten Schutzfristen für Tonaufnahmen nicht über den Tod hinaus (mehr dazu hier) und Agentura.Ru, CitizenLab und Privacy International werden nicht in Russland zensiert.
Andre Meister, netzpolitik.org: Welche Internet-Inhalte Russland zensiert: Zeugen Jehovas, Extremismus, Suizid-Anleitungen – und eine ganze Bücherei (Update)Andre Meister, netzpolitik.org: Internet-Zensur in Russland: Auch Anonymisierungsdienste, Proxy-Server und VPNs werden verbotenИскомый адрес не значится в реестреPrüfseite Zensur Russlandirights.info Dossier: Verlängerung der Schutzfrist für TonaufnahmenUrheberrechts-Abmahnungen für Blogger
Nachdem unser Gast Ronny viel über Fälle von Abmahnungen gebloggt hat, hat es ihn nun endlich auch selbst erwischt. Er berichtet über die Masche der Abmahnkanzleien.
Das Kraftfuttermischwerk: Abmahnungen: Tausende Euro für ein FotoDas Kraftfuttermischwerk: Neues in der Abmahnsache Nathan SawayaDas Kraftfuttermischwerk: Warum das Abmahnen von Bildern ein recht leichtes aber gutes Geschäft ist, was mich daran ärgert und welche Fragen sich mir stellenDas Kraftfuttermischwerk: Weil das mit den Abmahnungen ja nicht aufhörtPython-TorteHGM PressDas Kraftfuttermischwerk: Abgemahnt durch hgm-press Michel OHGOle Reißmann und Hakan Tanriverdi, spiegel.de: Blogger mit Abmahn-Angst: 1600 Euro für ein FotoWahlen per Email in New Jersey
Nach dem Sturm Sandy wurde es den Einwohnern New Jerseys ermöglicht, per Email zu wählen. What could possibly go wrong?
Wikipedia: Hurrikan Sandyheise.de: Nach dem Sturm: Bürger New Jerseys dürfen per E-Mail wählenWählen per eMail – Was kann da schon schief gehen?Bloomberg: New Jersey Election Official Uses Hotmail to Collect Voter BallotsDie Wau-Holland-Stiftung und die Gemeinnützigkeit
Der Wau-Holland Stiftung wurde wegen Formalfehlern bei der Unterstützung von Wikileaks für 2010 die Gemeinnützigkeit aberkannt.
Spiegel.de: Finanzamt streicht Stiftung GemeinnützigkeitDer als Datenlieferant für Wikileaks verdächtigte Bradley Manning bietet ein Teilgeständnis an.
The Law Office of David E. Coombs: PFC Manning’s Offered Plea and Forum SelectionU.S. WikiLeaks Criminal Probe ‚Ongoing,‘ Judge Reveals | Threat Level | Wired.comWikileaks: Bradley Manning gibt Geheimnisverrat zu – Golem.deSchmerzensgeld für das blaue T-Shirt
Der Polizeigewalt-Opfer im Rahmen der „Freiheit statt Angst“-Demo 2009 wurden im Vergleich 10.000€ Schmerzensgeld zugesprochen.
Linus Neumann: Kameras bei
“Freiheit statt Angst”
synchronisiert.
taz.de: Schmerzensgeld für „Mann in Blau“: Polizeischläge ins KontorAnhörung zur Antiterrordatei
Am Dienstag fand die erste Verhandlung zur Antiterrordatei vor dem Bundesverfassungsgericht statt.
Bundesverfassungsgericht: Informationen und Verhandlungsgliederung zur mündlichen Verhandlung in Sachen „Antiterrordatei“Interview: „Antiterrordatei ist digitale Gewalt“ | tagesschau.dePetitionsanhörung zur GEMA-Vermutung
Die Petition gegen die GEMA-Vermutung versanded erwartungsgemäß im Petitionsausschuss.
MusikpiratenJohn F. Nebel, metronaut.de: Petitionen sind fürn ArschNetzsperren in Ägypten und Australien
Auf verschiedenen Kontinenten demonstrieren Christen und Salafisten für ein Gemeinsames Ziel: Das Sperren von Pornografie im Internet.
Ägypten sperrt Webseiten mit pornographischen InhaltenNetz-Sperren in Australien: Provider sollen Webseiten mit Kinderpornografie sperren, nicht löschenBundesregierung: Löschen statt Sperrenaustralian christian lobby: Mandatory internet filter needed to stop teenagers accessing online porn