
Sign up to save your podcasts
Or


Sind es am Ende die amerikanischen Männer, die Donald Trump noch mal ins Weiße Haus bringen? Der Ex-Präsident liegt in dieser Bevölkerungsgruppe laut Umfragen rund 15 Prozentpunkte vor Vizepräsidentin Kamala Harris.
Die wiederum liegt bei potenziellen Wählerinnen deutlich vorn, ebenfalls mit rund 15 Prozent.
In dieser Sonderfolge von »Acht Milliarden« zu den US-Wahlen im November spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr über den sogenannte »Gender Gap« an der Wahlurne.
Zwar haben auch in der Vergangenheit amerikanische Frauen traditionell eher die Demokraten gewählt. Männer bevorzugten die Republikaner. Doch der Unterschied könnte sich in diesem Jahr stark vergrößern. »Es wird womöglich der größte Gendergap, den es je gab. Das haben wir so in dem Ausmaß wie in den aktuellen Umfragen noch nicht gesehen«, so Mathieu von Rohr.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL4.8
3030 ratings
Sind es am Ende die amerikanischen Männer, die Donald Trump noch mal ins Weiße Haus bringen? Der Ex-Präsident liegt in dieser Bevölkerungsgruppe laut Umfragen rund 15 Prozentpunkte vor Vizepräsidentin Kamala Harris.
Die wiederum liegt bei potenziellen Wählerinnen deutlich vorn, ebenfalls mit rund 15 Prozent.
In dieser Sonderfolge von »Acht Milliarden« zu den US-Wahlen im November spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr über den sogenannte »Gender Gap« an der Wahlurne.
Zwar haben auch in der Vergangenheit amerikanische Frauen traditionell eher die Demokraten gewählt. Männer bevorzugten die Republikaner. Doch der Unterschied könnte sich in diesem Jahr stark vergrößern. »Es wird womöglich der größte Gendergap, den es je gab. Das haben wir so in dem Ausmaß wie in den aktuellen Umfragen noch nicht gesehen«, so Mathieu von Rohr.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

41 Listeners

229 Listeners

27 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

113 Listeners

46 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

48 Listeners

94 Listeners

70 Listeners

0 Listeners

41 Listeners

3 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

24 Listeners

95 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

13 Listeners