Erlaubt oder nicht?
https://support.google.com/adspolicy/answer/6118?hl=dehttps://support.google.com/legal/troubleshooter/1114905?sjid=11665790102856441344-EU#ts=2981967%2C2981971%2C12981969%2C13037070Darf und sollte man seine Google Ads auf Konkurrenzschlüsselwörter ausrichten?
In der Welt der Google Anzeigen gibt es unendlich viele Strategien, aber eine, die immer wieder für Stirnrunzeln sorgt, ist das Schalten von Anzeigen auf Mitbewerberbegriffe. Ist das legal? Macht das Sinn? Und wenn ja, wie machst du das am besten, ohne ins Fettnäpfchen zu treten? 🤔
Die rechtlichen Grauzonen und was du definitiv vermeiden solltest, um nicht in rechtliche Schwierigkeiten zu geraten.Strategische Überlegungen: Wann es Sinn macht, auf die Begriffe deiner Konkurrenz zu bieten und wann vielleicht nicht.Praktische Tipps, wie du eine eigene Kampagne für diese Strategie aufsetzt, um dein Budget und deine Gebotsstrategien optimal zu überwachen.Außerdem teile ich mit dir ein paar Insider-Infos darüber, wie du Markenschutz bei Google Ads navigierst und was zu tun ist, wenn du oder deine Konkurrenz ungewollt im Anzeigentext der anderen auftaucht. 🛡️
Und nicht zuletzt: Wie gehst du mit der Konkurrenz um, wenn ihr euch eigentlich ganz gut leiden könnt? Es gibt viel zu bedenken, aber keine Sorge, wir packen das gemeinsam an!
Schnapp dir deine Kopfhörer, mach es dir bequem und lass uns tief in die Welt der Google Ads eintauchen. Deine Konkurrenz schläft nicht – also lass uns sicherstellen, dass du immer einen Schritt voraus bist! 💪
Du brauchst mal einen Blick auf deine Google Ads Kamapgnen?
Du möchtest dein Werbebudget in Google Ads sinnvoll und zielführend einsetzen? Möchtest du selbst verstehen und steuern können, was im Suchmaschinenmarketing wichtig ist?
Vereinbare jetzt dein gratis Strategiegespräch: https://Master-of-Search.de
Webinar-Anmeldung: https://master-of-search.de/webinar-anmeldung
Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MasterofSearch
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christophmohr/
DAMCON GmbH
Eiswerderstr. 20
Handelsregister: HRB 237495 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Geschäftsführer: Christoph Mohr, Jörg Ullmann