WDR Zeitzeichen

Max Lorenz: Der Tenor, der Hitler trotzte


Listen Later

Eine Jahrhundertstimme bescheinigt man dem Heldentenor Max Lorenz. Dass Adolf Hitler seine Auftritte in Bayreuth bewundert, schützt den schwulen Sänger und seine jüdische Ehefrau. Lorenz stirbt am 11.01.1975.



In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vratz:

  • wie ein Geistlicher die Gesangskarriere des Düsseldorfer Metzgersohns Max Sülzenfuß, später Lorenz, entscheidend in Gang bringt,
  • welche wichtige Rolle Richard Wagners Sohn Siegfried für die Karriere des Sängers spielt,
  • wie Lorenz sich vor einem wichtigen Gesangstest vorübergehend die Stimme ruiniert,
  • wie sich ein Familienmitglied dafür bedankt, dass Lorenz seine jüdische Frau und die Schwiegermutter im Nationalsozialismus schützt.

Der gebürtige Düsseldorfer Max Lorenz entwickelt sich in den 1920er und 30er Jahren zum bekannten und viel beschäftigten Heldentenor. Ab 1933 singt er regelmäßig bei den Wagner-Festspielen auf dem Grünen Hügel in Bayreuth.

Seine ersten Erfolgsjahre in Bayreuth fallen in die Zeit des Nationalsozialismus. Aber Lorenz ist homosexuell und seine Frau Lotte Jüdin. Als Lorenz mit einem jungen Mann erwischt wird, setzt sich Winifred Wagner, die Schwiegertochter des Komponisten, bei ihrem Freund Adolf Hitler für den Sänger ein. Lorenz, seine Ehefrau und die Schwiegermutter erhalten den persönlichen Schutz Hermann Görings. Max Lorenz schützt während der NS-Zeit nicht nur seine Frau, sondern auch andere jüdische Kolleginnen und Kollegen. Sein Schwager hat ihm das nie vergessen. Max Lorenz wird 73 Jahre alt. Er stirbt am 11. Januar 1975.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Thomas Voigt, deutscher Journalist und Filmemacher
  • Walter Herrmann: Max Lorenz. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1976
  • Max Lorenz - Wagner’s Mastersinger - Hitler’s Siegfried. Eine Dokumentation von Eric Schulz und Claus Wischmann. DVD Medici 0880242569288
  • Max Lorenz: Berlin, Bayreuth, Wien. In: Josef Müller-Marein/Hannes Reinhardt. Das musikalische Selbstportrait von Komponisten, Dirigenten, Instrumentalisten, Sängerinnen und Sängern unserer Zeit. Hamburg: Nannen 1963, S. 91-97

Weiterführende Links:
  • Planet Wissen: Die Familiendynastie der Wagners
  • Zeitzeichen: 22.05.1813 - Geburtstag des Komponisten Richard Wagner
  • Zeitzeichen: 24.12.1837 - Geburtstag von Cosima Wagner
  • Zeitzeichen: 22. Mai 1872 - Grundsteinlegung für das Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth
  • Planet Wissen: Wie Deutschland 1933 zur Diktatur wurde
  • Zeitzeichen: 08.01.1948 - Todestag des Sängers Richard Tauber

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Christoph Vratz
Redaktion: Frank Zirpins

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

34 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

8 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

111 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

7 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

18 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

120 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

49 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

5 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

4 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

179 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

111 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

21 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

27 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

32 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

15 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

28 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

55 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

4 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

2 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

34 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

32 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

12 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

15 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

1 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

32 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners