
Sign up to save your podcasts
Or


Im Rahmen des HiGHmed Use Cases Kardiologie werden an verschiedenen Standorten medizinische Daten von Patient*innen mit Herzinsuffizienz gesammelt und in medizinischen Datenintegrationszentren (MeDICs) zusammengeführt. Durch die Analyse dieser Daten soll es langfristig möglich sein, bei Patient*innen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf frühzeitig Verschlechterungsschübe zu erkennen und somit Krankenhausaufenthalte zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern.
Patient*innen, die wegen einer chronischen Herzinsuffizienz behandelt werden, werden gefragt, ob sie ihre Daten für das Projekt zur Verfügung stellen möchten. Anschließend werden die erfassten Daten entsprechend der in HiGHmed festgelegten Spezifikationen in den Datenbestand des MeDICs aufgenommen.
Caroline Bönisch von der Universitätsmedizin Göttingen und Tanja Zeppernick von der Medizinischen Hochschule Hannover berichten über ihre sehr unterschiedlichen Aufgaben im Projekt HiGHmed. Denn während Caroline Bönisch als Medizininformatikerin an der IT-Schnittstelle arbeitet, hat Tanja Zeppernick als Klinischer Data Steward den direkten Kontakt zu den Patient*innen.
Links zu Einrichtungen der Teilnehmerinnen
Weiterführende Links zum Thema
By HiGHmed der Medizininformatik-Initiative mit hauseinsIm Rahmen des HiGHmed Use Cases Kardiologie werden an verschiedenen Standorten medizinische Daten von Patient*innen mit Herzinsuffizienz gesammelt und in medizinischen Datenintegrationszentren (MeDICs) zusammengeführt. Durch die Analyse dieser Daten soll es langfristig möglich sein, bei Patient*innen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf frühzeitig Verschlechterungsschübe zu erkennen und somit Krankenhausaufenthalte zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern.
Patient*innen, die wegen einer chronischen Herzinsuffizienz behandelt werden, werden gefragt, ob sie ihre Daten für das Projekt zur Verfügung stellen möchten. Anschließend werden die erfassten Daten entsprechend der in HiGHmed festgelegten Spezifikationen in den Datenbestand des MeDICs aufgenommen.
Caroline Bönisch von der Universitätsmedizin Göttingen und Tanja Zeppernick von der Medizinischen Hochschule Hannover berichten über ihre sehr unterschiedlichen Aufgaben im Projekt HiGHmed. Denn während Caroline Bönisch als Medizininformatikerin an der IT-Schnittstelle arbeitet, hat Tanja Zeppernick als Klinischer Data Steward den direkten Kontakt zu den Patient*innen.
Links zu Einrichtungen der Teilnehmerinnen
Weiterführende Links zum Thema

43 Listeners

7 Listeners

228 Listeners

9 Listeners

46 Listeners

23 Listeners

9 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

14 Listeners

12 Listeners

6 Listeners

19 Listeners

1 Listeners