
Sign up to save your podcasts
Or
Schöner Garten im Winter
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Kann ich denn wirklich was tun, damit im Winter der Garten schöner aussieht? Ist doch alles so kahl!
Wie kann ich denn Struktur im Garten schaffen?
Zäune gehören wahrscheinlich auch dazu?
Was hat es mit den Immergrünen auf sich?
Warum gerade die?
Eibe wächst langsam und ist sehr schnittverträglich; macht wenig Arbeit.
Du kannst sie in fast jede Form bringen, die dir gefällt.
Das sieht dann auch unter einer Schneedecke noch schön aus.
Futterlieferant für über 25 Vogelarten.
Während der Blüte ernähren sich viele Bienen von ihr.
Buchs: formbar, dichtes Laubwerk -> bringt schöne Textur in den Garten.
Im wahrsten Sinne des Wortes ein Evergreen: eine der ältesten Zierpflanzen in europäischen Gärten. Schon die alten Römer fanden ihn gut.
OK, die Sache mit dem Buchsbaumzünsler ist natürlich blöd.
Die Stechpalme kenne ich von meiner Weihnachtsdeko.
Und wie pflege ich die Immergrünen im Winter?
Das klingt ja schon mal sehr vielseitig. Und was ist mit Gehölzen, die das Laub verlieren?
Du hattest auch was von schöner Rinde gesagt. Was kann ich mir denn darunter vorstellen?
Hast du ein Lieblingsgehölz für den Winter?
Apropos Vögel: Viele bleiben im Winter da.
Jetzt ist ja gerade Herbst. Kann ich jetzt schon was tun, damit der Garten im Winter schön ist?
Dann muss ich die Vögel gar nicht so viel füttern?
Wenn ich das bis hierhin richtig zusammenfasse: Immergrüne wie die Eibe oder der Buchs sorgen das ganze Jahr über für Struktur, Gehölze mit farbiger Rinde sorgen im Winter für zusätzliche Farbakzente. Und Bäume und Sträucher, die Beeren tragen, sind gut für alle, die im Garten wohnen.
3 wichtigsten Tipps:
Schöner Garten im Winter
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Kann ich denn wirklich was tun, damit im Winter der Garten schöner aussieht? Ist doch alles so kahl!
Wie kann ich denn Struktur im Garten schaffen?
Zäune gehören wahrscheinlich auch dazu?
Was hat es mit den Immergrünen auf sich?
Warum gerade die?
Eibe wächst langsam und ist sehr schnittverträglich; macht wenig Arbeit.
Du kannst sie in fast jede Form bringen, die dir gefällt.
Das sieht dann auch unter einer Schneedecke noch schön aus.
Futterlieferant für über 25 Vogelarten.
Während der Blüte ernähren sich viele Bienen von ihr.
Buchs: formbar, dichtes Laubwerk -> bringt schöne Textur in den Garten.
Im wahrsten Sinne des Wortes ein Evergreen: eine der ältesten Zierpflanzen in europäischen Gärten. Schon die alten Römer fanden ihn gut.
OK, die Sache mit dem Buchsbaumzünsler ist natürlich blöd.
Die Stechpalme kenne ich von meiner Weihnachtsdeko.
Und wie pflege ich die Immergrünen im Winter?
Das klingt ja schon mal sehr vielseitig. Und was ist mit Gehölzen, die das Laub verlieren?
Du hattest auch was von schöner Rinde gesagt. Was kann ich mir denn darunter vorstellen?
Hast du ein Lieblingsgehölz für den Winter?
Apropos Vögel: Viele bleiben im Winter da.
Jetzt ist ja gerade Herbst. Kann ich jetzt schon was tun, damit der Garten im Winter schön ist?
Dann muss ich die Vögel gar nicht so viel füttern?
Wenn ich das bis hierhin richtig zusammenfasse: Immergrüne wie die Eibe oder der Buchs sorgen das ganze Jahr über für Struktur, Gehölze mit farbiger Rinde sorgen im Winter für zusätzliche Farbakzente. Und Bäume und Sträucher, die Beeren tragen, sind gut für alle, die im Garten wohnen.
3 wichtigsten Tipps:
49 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
46 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
26 Listeners
9 Listeners
1 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
2 Listeners