
Sign up to save your podcasts
Or
Das Herz rast, die Luft bleibt weg, das Gehirn setzt aus - so oder so ähnlich können sich Panikattacken anfühlen. Und laut Statistiken ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass ihr auch mal eine haben werdet: 70% der Erwachsenen in Deutschland haben mindestens einmal im Leben eine Panikattacke. Deshalb wollen wir in dieser Folge Wissen Weekly klären: Wie entstehen Panikattacken überhaupt? Was passiert dabei in unserem Körper? Und noch viel wichtiger: was kann man dagegen tun?
Einen Therapieplatz könnt ihr zum Beispiel über therapie.de oder die 116 177 finden. Checkt auch, welche Online-Therapieangebote eure Krankenkasse übernimmt, auch die sind wissenschaftlich getestet und können eine große Stütze sein. Wenn ihr akut Hilfe braucht, meldet euch bei der Telefonseelsorge. Zudem bietet das Max-Planck-Institut in München, an dem auch Dr. Erhardt forscht, eine Ambulanz speziell für Angsterkrankungen an. Wenn ihr mehr von Vanessa hören wollt, schaut unbedingt auf ihrem YouTube Kanal vorbei! Unsere Folge zu Benzos und Co. könnt ihr hier hören.
(00:00 - 03:03) Intro
(03:57 - 11:09) Was sind Panikattacken?
(11:09 - 15:07) Wie entstehen Panikstörungen?
(15:07 -22:29) Was können wir gegen Panikattacken tun?
(22:29 - 26:18) Fazit
(26:18 - 27:00) Unnützes Wissen Weekly
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
5
33 ratings
Das Herz rast, die Luft bleibt weg, das Gehirn setzt aus - so oder so ähnlich können sich Panikattacken anfühlen. Und laut Statistiken ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass ihr auch mal eine haben werdet: 70% der Erwachsenen in Deutschland haben mindestens einmal im Leben eine Panikattacke. Deshalb wollen wir in dieser Folge Wissen Weekly klären: Wie entstehen Panikattacken überhaupt? Was passiert dabei in unserem Körper? Und noch viel wichtiger: was kann man dagegen tun?
Einen Therapieplatz könnt ihr zum Beispiel über therapie.de oder die 116 177 finden. Checkt auch, welche Online-Therapieangebote eure Krankenkasse übernimmt, auch die sind wissenschaftlich getestet und können eine große Stütze sein. Wenn ihr akut Hilfe braucht, meldet euch bei der Telefonseelsorge. Zudem bietet das Max-Planck-Institut in München, an dem auch Dr. Erhardt forscht, eine Ambulanz speziell für Angsterkrankungen an. Wenn ihr mehr von Vanessa hören wollt, schaut unbedingt auf ihrem YouTube Kanal vorbei! Unsere Folge zu Benzos und Co. könnt ihr hier hören.
(00:00 - 03:03) Intro
(03:57 - 11:09) Was sind Panikattacken?
(11:09 - 15:07) Wie entstehen Panikstörungen?
(15:07 -22:29) Was können wir gegen Panikattacken tun?
(22:29 - 26:18) Fazit
(26:18 - 27:00) Unnützes Wissen Weekly
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
114 Listeners
45 Listeners
152 Listeners
48 Listeners
297 Listeners
200 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
124 Listeners
40 Listeners
25 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
24 Listeners