
Sign up to save your podcasts
Or


Wie wichtig ist Mentoring in der Medizin und speziell in der Kardiologie? Welche Rolle spielt es für die Karriereentwicklung und wie findet man den richtigen Mentor oder die richtige Mentorin? In der 22. Folge von "KardioBeat" spricht Prof. Dr. David Duncker mit Prof. Dr. Carolin Lerchenmüller über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich Mentoring.
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für junge Ärzt:innen? Wie können strukturierte Mentoringprogramme zur Karriereförderung beitragen und welche Rolle kann dabei die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie spielen? Wie können Mentoringprogramme dazu beitragen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen und die Diversität in der Medizin zu fördern? Prof. Dr. Lerchenmüller verrät ihre persönlichen Dos and Don'ts für erfolgreiches Mentoring und gibt wertvolle Tipps – sowohl für Mentees als auch für Mentor:innen.
Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, warum Mentoring nicht nur für den/die Mentee, sondern auch für den Mentor oder die Mentorin eine bereichernde Erfahrung sein kann.
Prof. Dr. med. Carolin Lerchenmüller ist Oberärztin an der Klinik für Kardiologie am Universitätsspital Zürich und an der dortigen Universität Inhaberin des Lehrstuhls für Gendermedizin.
By Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KGWie wichtig ist Mentoring in der Medizin und speziell in der Kardiologie? Welche Rolle spielt es für die Karriereentwicklung und wie findet man den richtigen Mentor oder die richtige Mentorin? In der 22. Folge von "KardioBeat" spricht Prof. Dr. David Duncker mit Prof. Dr. Carolin Lerchenmüller über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich Mentoring.
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für junge Ärzt:innen? Wie können strukturierte Mentoringprogramme zur Karriereförderung beitragen und welche Rolle kann dabei die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie spielen? Wie können Mentoringprogramme dazu beitragen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen und die Diversität in der Medizin zu fördern? Prof. Dr. Lerchenmüller verrät ihre persönlichen Dos and Don'ts für erfolgreiches Mentoring und gibt wertvolle Tipps – sowohl für Mentees als auch für Mentor:innen.
Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, warum Mentoring nicht nur für den/die Mentee, sondern auch für den Mentor oder die Mentorin eine bereichernde Erfahrung sein kann.
Prof. Dr. med. Carolin Lerchenmüller ist Oberärztin an der Klinik für Kardiologie am Universitätsspital Zürich und an der dortigen Universität Inhaberin des Lehrstuhls für Gendermedizin.

185 Listeners

118 Listeners

57 Listeners

45 Listeners

22 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

6 Listeners

318 Listeners

34 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

14 Listeners

4 Listeners

1 Listeners