
Sign up to save your podcasts
Or
Ob Dualaktivierung, Equikinetic, Equiklassic oder Longe-Walking –
Das Ganze sei kein Verkaufsschmäh, sondern habe – so wie alle seine Trainingsprogramme - einen wissenschaftlichen Hintergrund, meint Mike. Die Grundidee sei bei einem Vortrag von Tierärztin Dr. Julia Rohrbach geboren worden, indem sie berichtete, dass bei Pferden, die in der Box stehen, weil sie Verletzungen haben nach ca. sechs Tagen die Mechanorezeptoren, also auch die Dehnungsrezeptoren weitgehend
Denn ca 80 Prozent aller Informationen, die beim Pferd im Gehirn ankommen seien Rückmeldungen von den Beinen und von den ganzen Mechanorezeptoren. Das Gehirn werde durch die Matten enorm beschäftigt. Mike legt sie bei seinem Rehaprogramm Equikinetic zwischen die Quadratvolte. Dies jedoch nicht an allen vier, sondern nur an zwei Seiten der Quadratvolte, da es sonst ein zu intensives Training wird.
Für die bessere Balance, Korordination oder natürlich für den Spaßfaktor setzt Mike die Matten jetzt auch bei der Dualaktivierung ein – ob geritten
Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia Kistner und die Welshies.
Und wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr den Podcasts sehr gerne gratis abonnieren, liken oder ihn auch ruhig weiterempfehlen. Vor allem aber bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag.
Mehr zu Mike Geitner findet ihr auf pferde-ausbildung.de
Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/
#Training #Reha # #Pferde #Rezeptoren #Equi-Gym #Bodenarbeit #reiten #Podcast
Foto: Mike Geitner/AUF TRAB
Ob Dualaktivierung, Equikinetic, Equiklassic oder Longe-Walking –
Das Ganze sei kein Verkaufsschmäh, sondern habe – so wie alle seine Trainingsprogramme - einen wissenschaftlichen Hintergrund, meint Mike. Die Grundidee sei bei einem Vortrag von Tierärztin Dr. Julia Rohrbach geboren worden, indem sie berichtete, dass bei Pferden, die in der Box stehen, weil sie Verletzungen haben nach ca. sechs Tagen die Mechanorezeptoren, also auch die Dehnungsrezeptoren weitgehend
Denn ca 80 Prozent aller Informationen, die beim Pferd im Gehirn ankommen seien Rückmeldungen von den Beinen und von den ganzen Mechanorezeptoren. Das Gehirn werde durch die Matten enorm beschäftigt. Mike legt sie bei seinem Rehaprogramm Equikinetic zwischen die Quadratvolte. Dies jedoch nicht an allen vier, sondern nur an zwei Seiten der Quadratvolte, da es sonst ein zu intensives Training wird.
Für die bessere Balance, Korordination oder natürlich für den Spaßfaktor setzt Mike die Matten jetzt auch bei der Dualaktivierung ein – ob geritten
Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia Kistner und die Welshies.
Und wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr den Podcasts sehr gerne gratis abonnieren, liken oder ihn auch ruhig weiterempfehlen. Vor allem aber bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag.
Mehr zu Mike Geitner findet ihr auf pferde-ausbildung.de
Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/
#Training #Reha # #Pferde #Rezeptoren #Equi-Gym #Bodenarbeit #reiten #Podcast
Foto: Mike Geitner/AUF TRAB
140 Listeners
8 Listeners
56 Listeners
8 Listeners
53 Listeners
87 Listeners
46 Listeners
69 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
2 Listeners