
Sign up to save your podcasts
Or
24. Mai 2017China arbeitet mit Hochdruck am Aufbau eines umfassenden gesellschaftlichen Bonitätssystems. Damit soll das Verhalten von Unternehmen wie auch von Einzelpersonen erfasst und gesteuert werden. Für dieses „Social Credit System“ sammeln IT-Unternehmen und Behörden umfangreiche Daten über Bürger und Firmen und erstellen mithilfe von Algorithmen Bewertungen, die Einfluss auf das ganz alltägliche Leben haben können. Noch ist das System im Aufbau, aber für jeden einzelnen wie auch für in China tätige Unternehmen wird es weitreichende Folgen haben. Mirjam Meissner, Leiterin des Forschungsbereichs Wirtschaft und Technologie am MERICS, spricht in diesem Podcast über Big Data, Verhaltenssteuerung und IT-gestützten Autoritarismus.
4.6
55 ratings
24. Mai 2017China arbeitet mit Hochdruck am Aufbau eines umfassenden gesellschaftlichen Bonitätssystems. Damit soll das Verhalten von Unternehmen wie auch von Einzelpersonen erfasst und gesteuert werden. Für dieses „Social Credit System“ sammeln IT-Unternehmen und Behörden umfangreiche Daten über Bürger und Firmen und erstellen mithilfe von Algorithmen Bewertungen, die Einfluss auf das ganz alltägliche Leben haben können. Noch ist das System im Aufbau, aber für jeden einzelnen wie auch für in China tätige Unternehmen wird es weitreichende Folgen haben. Mirjam Meissner, Leiterin des Forschungsbereichs Wirtschaft und Technologie am MERICS, spricht in diesem Podcast über Big Data, Verhaltenssteuerung und IT-gestützten Autoritarismus.
19 Listeners
97 Listeners
206 Listeners
589 Listeners
205 Listeners
100 Listeners
267 Listeners
12 Listeners
42 Listeners
103 Listeners
74 Listeners
127 Listeners
3 Listeners
421 Listeners
106 Listeners