Einfach natürlich Gärtnern

Mischkultur und Fruchtfolge


Listen Later

Für bessere Ernten im Gemüsebeet

Mischkultur, Fruchtfolge und Fruchtwechsel

Noch mehr Infos gibt’s auf www.neudorff.de

Habt ihr Fragen? Dann meldet euch gern bei mir unter [email protected]

Was soll das sein?

Es geht darum, wie und in welcher Reihenfolge bzw. Kombination ich Gemüse anbaue. In beiden Fällen sind es ganz alte Grundregeln, die dazu führen, dass das Gemüse gesund wächst und sich im besten Fall gegenseitig fördert.
Bei der Mischkultur geht es darum, was wächst zur gleichen Zeit nebeneinander im Beet: eine Reihe Lauch, eine Reihe Erdbeeren etc. Hierbei können sich die Pflanzen gegenseitig vor Schädlingen und Krankheiten schützen.
Bei der Fruchtfolge betrachte ich das Beet im Verlauf des Jahres bzw. der Kulturen. Also eine Stelle im Gemüsegarten, und welche Kulturen wachsen da nacheinander drauf. Es geht darum, dass der Boden gesund bleibt und nicht ausgelaugt wird. Und dass sich keine Krankheitserreger im Boden ansammeln können.
Und beim Fruchtwechsel geht es um die Fruchtfolge über mehrere Jahre.

Fruchtfolge und Fruchtwechsel

Was passiert, wenn man jahrelang Pflanzen aus der gleichen Pflanzenfamilie am gleichen Platz anbaut?
• die Erträge sinken
• die immer gleichen Pflanzen ziehen die Nährstoffe einseitig aus dem Boden
• Krankheitserreger können sich im Boden ansiedeln. Das sind vor allem
o Welkekrankheiten bei Tomaten und Gurken,
o Gemüsefliegen bei Kohl, Möhren,
o Kohlhernie bei Kohl,
o Wurzelälchen bei Erdbeeren
o Aber auch z.B. Kartoffelkäfer haben es leichter, denn sie überwintern im Boden
• die Bodenmüdigkeit tritt auf, ein Phänomen, das immer noch nicht komplett erforscht ist. Sie führt dazu, dass die Pflanzen schlechter wachsen.

Wie lange sollte man Pause machen zwischen den Pflanzenfamilien?

Mindestens 3 Jahre Pause machen, bis Pflanzen aus der gleichen Pflanzenfamilie wieder am gleichen Platz stehen. Das gilt übrigens auch für die Gründüngungspflanzen.
Das wussten die Menschen schon ab dem Mittelalter und nutzten die Dreifelderwirtschaft, später die Vierfelderwirtschaft mit Gründüngung auf einer Fläche. Dabei wurde ein Feld brach, also unbewirtschaftet, liegen gelassen und als Weide genutzt.

Hilfreich zu wissen: die wichtigsten Pflanzenfamilien

• Nachtschattengewächse:
o Tomaten
o Paprika
o Auberginen
o Kartoffeln
• Kreuzblütler
o Kohl
o Radieschen
o Rettich
o Rucola
o Gründüngungspflanzen wie Gelbsenf und Kresse
• Doldenblütler
o Möhren
o Sellerie
o Pastinake
o Petersilie
o Knollenfenchel
• Lauchgewächse
o Zwiebeln
o Porree
o Knoblauch
o Schnittlauch
• Kürbisgewächse
o Kürbis
o Melonen
o Gurken
• Gänsefußgewächse
o Mangold
o Spinat
o Rote Bete
o Gartenmelde

Mischkultur – was bringt das?

• Manche Gemüsearten vertragen sich nicht gut miteinander. Da geht es teilweise um Stoffwechselprodukte, die die Wurzeln der einen Gemüsesorte ausscheiden, und die ihr Nachbar nicht verträgt, oder die ihn langsamer wachsen lassen. Das sind Wurzelausscheidungen wie Saponine oder auch ätherische Öle.
• Es sieht abwechslungsreich aus.
• Wenn man dicken Knollensellerie nebeneinander kombiniert mit schlankem Porree, passt mehr aufs Beet, denn ihr könnt dichter pflanzen
• Bunte Blumen, die Pollen für Blütenbesucher anbieten, helfen, dass sich Nützlinge ansiedeln, die sofort auf das Gemüse wechseln, wenn dort Blattläuse auftauchen.
• Ungünstige Paare sind
o Erbsen und Bohnen,
o Salat und Petersilie,
o Radieschen und Gurken
o Rote Bete und Lauch.
o Tomaten und Erbsen
• Gute Partner sind
o Sellerie und Kohl, denn der Sellerieduft vertreibt Kohlblattläuse und Kohlfliegen.
o Kopfsalat und Erbsen mögen sich auch,
o Zucchini und Kapuzinerkresse, denn letztere mögen die Schnecken nicht und bleiben dann auch den Zucchini fern.
o Erdbeeren und der blau blühende Borretsch. Letzterer zieht Insekten an, die dann die Erdbeeren gut befruchten.
o Erdbeeren und Knoblauch sind auch gut
o Schnittlauch verhindert Grauschimmel an Erdbeer-Früchten,
o Kerbel vergrault Ameisen aus dem Salatbeet.
o Möhren und Zwiebeln: Möhren vertreiben die Zwiebelfliege, Zwiebeln die Möhrenfliege
o Mangold und Möhren

Die ultimativen 3 Tipps

  1. Macht euch einen Beetplan fürs ganze Jahr
  2. Haltet euch an die Fruchtfolge
  3. Bei der Mischkultur jedes Jahr ein bisschen besser werden
  4. ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


    More shows like Einfach natürlich Gärtnern

    View all
    Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

    Gartenradio – Der Garten-Podcast

    4 Listeners

    Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

    Grünstadtmenschen

    0 Listeners

    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

    Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

    1 Listeners

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

    16 Listeners

    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

    8 Listeners

    Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

    Die Zarten im Garten

    1 Listeners

    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

    Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

    0 Listeners

    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

    5 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    25 Listeners

    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

    Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

    11 Listeners

    Garten Ede by Elias

    Garten Ede

    1 Listeners

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

    19 Listeners

    Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

    Stadt.Land.Garten.

    0 Listeners

    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

    1 Listeners

    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

    FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

    2 Listeners