
Sign up to save your podcasts
Or


Die Landwirtschaft hat ein Problem: Schon heute ist sie stark von der Klimakrise betroffen, vor allem aufgrund der Hitze. Die trockenen Sommer der letzten Jahre mindern die Ernten. Dürren, Schädlinge oder Pilzbefall – das alles sind Folgen der Klimaerwärmung. Viele Nutzpflanzen schaffen die Anpassung an gestiegene Temperaturen nicht.
Eine Idee: Gerste, Weizen und andere Kulturpflanzen durch moderne Gentechnik – mit sogenannter Genomeditierung – so verändern, dass sie die Folgen der Klimakrise besser vertragen. Obwohl das Verfahren nicht unumstritten ist, könnte moderne Gentechnik ein Teil des Puzzles sein, um sich für veränderte Klimabedingungen zu wappnen – und möglicherweise gar die Erderwärmung ein Stück weit zu bekämpfen.
In dieser Podcast-Reportage sehen wir uns an, wie die Genomeditierung funktioniert, ob die Anpassung an das zukünftige Klima mit dieser Technik gelingt könnte und wie gefährlich die moderne Gentechnik ist.
Wir möchten wissen wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Link: podcastumfrage.spiegel.de
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL5
22 ratings
Die Landwirtschaft hat ein Problem: Schon heute ist sie stark von der Klimakrise betroffen, vor allem aufgrund der Hitze. Die trockenen Sommer der letzten Jahre mindern die Ernten. Dürren, Schädlinge oder Pilzbefall – das alles sind Folgen der Klimaerwärmung. Viele Nutzpflanzen schaffen die Anpassung an gestiegene Temperaturen nicht.
Eine Idee: Gerste, Weizen und andere Kulturpflanzen durch moderne Gentechnik – mit sogenannter Genomeditierung – so verändern, dass sie die Folgen der Klimakrise besser vertragen. Obwohl das Verfahren nicht unumstritten ist, könnte moderne Gentechnik ein Teil des Puzzles sein, um sich für veränderte Klimabedingungen zu wappnen – und möglicherweise gar die Erderwärmung ein Stück weit zu bekämpfen.
In dieser Podcast-Reportage sehen wir uns an, wie die Genomeditierung funktioniert, ob die Anpassung an das zukünftige Klima mit dieser Technik gelingt könnte und wie gefährlich die moderne Gentechnik ist.
Wir möchten wissen wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über ihre Teilnahme an unserer Umfrage.
Link: podcastumfrage.spiegel.de
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

15 Listeners

117 Listeners

49 Listeners

27 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

65 Listeners

289 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

50 Listeners

68 Listeners

0 Listeners

45 Listeners

64 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

9 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

17 Listeners