
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode von WAS MIT KUNST führt Johann König ein Gespräch mit dem renommierten Bildhauer Stephan Balkenhol, dessen Ausstellung aktuell in KÖNIG SEOUL zu sehen ist.
Stephan Balkenhol, geboren 1957, zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der Gegenwart und ist vor allem für seine farbigen Holzskulpturen sowie Zeichnungen und Druckgrafiken bekannt. Balkenhols öffentliche Skulpturen, von teils monumentalen Ausmaßen, überraschen oft an ungewöhnlichen Orten. Bereits Anfang der 1980er Jahre brach er entschlossen mit vorherrschenden Trends, um sich der Figuration zuzuwenden. An der Schnittstelle zwischen einer minimalistischen und einer konkreten Bildsprache sowie im Kontext der Neuen Wilden, hat er die menschliche Figur und grundlegende Fragen der menschlichen Existenz zu einem konsequenten Schwerpunkt seiner Kunst gemacht.
Im Podcast erzählt er, wie die Produktion seiner Skulpturen vonstatten geht, was man von Nachwuchskünstlerinnen lernen kann und warum er die Interpretation seiner Werke lieber den Betrachterinnen überlässt.
By Podimo Podcast App5
77 ratings
In dieser Episode von WAS MIT KUNST führt Johann König ein Gespräch mit dem renommierten Bildhauer Stephan Balkenhol, dessen Ausstellung aktuell in KÖNIG SEOUL zu sehen ist.
Stephan Balkenhol, geboren 1957, zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der Gegenwart und ist vor allem für seine farbigen Holzskulpturen sowie Zeichnungen und Druckgrafiken bekannt. Balkenhols öffentliche Skulpturen, von teils monumentalen Ausmaßen, überraschen oft an ungewöhnlichen Orten. Bereits Anfang der 1980er Jahre brach er entschlossen mit vorherrschenden Trends, um sich der Figuration zuzuwenden. An der Schnittstelle zwischen einer minimalistischen und einer konkreten Bildsprache sowie im Kontext der Neuen Wilden, hat er die menschliche Figur und grundlegende Fragen der menschlichen Existenz zu einem konsequenten Schwerpunkt seiner Kunst gemacht.
Im Podcast erzählt er, wie die Produktion seiner Skulpturen vonstatten geht, was man von Nachwuchskünstlerinnen lernen kann und warum er die Interpretation seiner Werke lieber den Betrachterinnen überlässt.

113 Listeners

24 Listeners

226 Listeners

28 Listeners

184 Listeners

116 Listeners

17 Listeners

8 Listeners

29 Listeners

34 Listeners

1 Listeners

28 Listeners

35 Listeners

16 Listeners

1 Listeners

319 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners