
Sign up to save your podcasts
Or
Außerdem: KI Fakes in Social Media - Erkenne ich noch vertrauenswürdige Posts? (13:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host ist heute Sebastian Sonntag
Und das erwartet Euch:
MIT TEMPO 30 DURCH DIE STADT - WAS BRINGT DAS WIRKLICH?
Weniger Unfälle, weniger Tote, mehr Sicherheit ist das Haupt-Argument für Tempo 30 in Städten. Mit Blick auf Klima und Luftschadstoffe ist die Datenlage nicht so eindeutig.
Autorin: Annika Franck
Artikel auf quarks.de: Das wissen wir über Tempolimits:
https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/faq-tempolimits/
Das Umweltbundesamt hat Tempo 30 ausführlich gebucht:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltwirkungen-einer-inneroertlichen
Diese Studie untersucht die Vorteile von Tempo 30 in Europa:
https://www.mdpi.com/2071-1050/16/11/4382
Das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg und den Ausstoß von Feinstaub und Stickstoff bei Tempo 30 geprüft:
https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/33573
Die Stadt Münster hat Veränderungen Fahrtzeit und der Luftqualität gelistet:
https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Verkehrsgeschehen_Endbericht_V5.pdf
und:
https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Zusammenfassung_Evaluierung_V3.pdf
KI FAKES IN SOCIAL MEDIA - ERKENNE ICH NOCH VERTRAUENSWÜRDIGE POSTS?
Faktenchecker weg, Populisten, Influencer und KI-Fakes auf dem Vormarsch. Gefühlt wird man immer unsicherer, was man bei X, Instagram und Co überhaupt noch glauben kann. Wie finde ich Inhalte, denen ich vertrauen kann?
Autor: Michael Stein
Die Medienstudie von ARD und ZDF zeigt, wie sich unser Medienverhalten verändert:
https://www.ard-zdf-medienstudie.de/
Die EU prüft immer wieder, ob Influencer ihre Werbung auch kennzeichnen:
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/screening-von-kommissionverbraucherschutzbehorden-influencer-kennzeichnen-selten-werbung-2024-02-14_de
Die Tagesschau hat recherchiert wie Rechte KI-Influencer versuchen, die politische Meinung zu beeinflussen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rechte-ki-influencer-100.html
Quarks Daily: Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking?
https://1.ard.de/quarks_daily_fact_checking
5
2525 ratings
Außerdem: KI Fakes in Social Media - Erkenne ich noch vertrauenswürdige Posts? (13:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host ist heute Sebastian Sonntag
Und das erwartet Euch:
MIT TEMPO 30 DURCH DIE STADT - WAS BRINGT DAS WIRKLICH?
Weniger Unfälle, weniger Tote, mehr Sicherheit ist das Haupt-Argument für Tempo 30 in Städten. Mit Blick auf Klima und Luftschadstoffe ist die Datenlage nicht so eindeutig.
Autorin: Annika Franck
Artikel auf quarks.de: Das wissen wir über Tempolimits:
https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/faq-tempolimits/
Das Umweltbundesamt hat Tempo 30 ausführlich gebucht:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltwirkungen-einer-inneroertlichen
Diese Studie untersucht die Vorteile von Tempo 30 in Europa:
https://www.mdpi.com/2071-1050/16/11/4382
Das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg und den Ausstoß von Feinstaub und Stickstoff bei Tempo 30 geprüft:
https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/33573
Die Stadt Münster hat Veränderungen Fahrtzeit und der Luftqualität gelistet:
https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Verkehrsgeschehen_Endbericht_V5.pdf
und:
https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Zusammenfassung_Evaluierung_V3.pdf
KI FAKES IN SOCIAL MEDIA - ERKENNE ICH NOCH VERTRAUENSWÜRDIGE POSTS?
Faktenchecker weg, Populisten, Influencer und KI-Fakes auf dem Vormarsch. Gefühlt wird man immer unsicherer, was man bei X, Instagram und Co überhaupt noch glauben kann. Wie finde ich Inhalte, denen ich vertrauen kann?
Autor: Michael Stein
Die Medienstudie von ARD und ZDF zeigt, wie sich unser Medienverhalten verändert:
https://www.ard-zdf-medienstudie.de/
Die EU prüft immer wieder, ob Influencer ihre Werbung auch kennzeichnen:
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/screening-von-kommissionverbraucherschutzbehorden-influencer-kennzeichnen-selten-werbung-2024-02-14_de
Die Tagesschau hat recherchiert wie Rechte KI-Influencer versuchen, die politische Meinung zu beeinflussen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rechte-ki-influencer-100.html
Quarks Daily: Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking?
https://1.ard.de/quarks_daily_fact_checking
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
31 Listeners
16 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
53 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
51 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
3 Listeners