FWRDTHINKERS

Navigating The Cyber Frontier: Die zerbrechliche Verteidigungslinie


Listen Later

Die digitale Verwundbarkeit westlicher Staaten war das zentrale Thema der Panel-Diskussion "Navigating the Cyber Frontier" bei der SXSW 2025 in Austin. Sicherheitsexperte Robert Hansen machte mit einer provokanten Aussage die Brisanz des Themas deutlich: „Wenn ich wollte, könnte ich erneut ins Pentagon eindringen.“ Neben ihm diskutierten die Unternehmerin Katrina Salazar und der Futurist und 48forward-Gründer Daniel Fürg über die geopolitischen Risiken im Cyberspace. Während Länder wie China und Russland längst gezielt digitale Angriffe steuern, habe Deutschland den Schutz kritischer Infrastrukturen verschlafen. Die wachsende Angst vieler Unternehmen vor Cyberattacken sei deshalb kein Zeichen von Panik, sondern überfällige Erkenntnis, so Fürg.

Besonders kritisch bewerteten die Panelisten Europas Abhängigkeit von den USA. Fürg verwies auf europäische Kampfjets, die täglich eine Software-Freigabe aus Washington benötigen – ein geopolitisches Druckmittel, das im Ernstfall fatale Konsequenzen haben könnte. Hansen plädierte für eine stärkere digitale Eigenständigkeit westlicher Staaten, eine „Balkanisierung“ von Technologie und Infrastruktur. Ohne sie bleibe Europa verwundbar, während andere Länder längst eigene Systeme entwickeln. Salazar betonte, dass Cybersicherheit nicht nur eine technische, sondern auch eine menschliche Herausforderung sei – Vertrauen müsse mit klaren Sicherheitsarchitekturen aufgebaut werden.

Die Diskussion endete mit einem klaren Fazit: Europa muss seine naive Haltung in Sicherheitsfragen ablegen und entschlossen handeln. Ob durch eine einheitliche Strategie oder nationale Alleingänge – der Schutz digitaler Infrastrukturen ist längst nicht mehr nur eine theoretische Debatte. „Wir müssen endlich begreifen, dass Frieden - auch im digitalen Raum - nicht selbstverständlich ist“, so Fürg. Die Frage ist nicht, ob ein Angriff kommt, sondern wann.

Folgt uns bei Instagram:

https://instagram.com/48fwrd

Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter:

https://festival.48forward.com

Mehr Podcasts gibt es auf:

https://48forward.com

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

FWRDTHINKERSBy The 48forward Studios


More shows like FWRDTHINKERS

View all
Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

54 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

5 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

84 Listeners

Gin And Talk by The 48forward Studios

Gin And Talk

1 Listeners

TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab) by RefLab

TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)

0 Listeners

Pennsylvania Avenue by The 48forward Studios

Pennsylvania Avenue

0 Listeners

Alles ok? by The 48forward Studios

Alles ok?

0 Listeners

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander by WELT

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

56 Listeners

Let's Change by The 48forward Studios

Let's Change

0 Listeners

The Travel Project by The 48forward Studios

The Travel Project

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

334 Listeners

The Podcast Project by The 48forward Studios

The Podcast Project

0 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

40 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

52 Listeners

Die gute Gesellschaft by Bent-Erik Scholz

Die gute Gesellschaft

0 Listeners

The Update by The 48forward Studios

The Update

0 Listeners