Musik bedeutet "sich komplett zu machen", das sagt Vanessa Porter. Und Menschen wie sie, scheinen riesige Ohren zu haben. Ein Klang, ein Geräusch, ein Rhythmus – das, was ihr täglich begegnet, fängt Vanessa Porter ein, um es später auf ihren Instrumenten wiederzugeben. Das sind dann etwa Marimba- oder Vibraphon, Trommeln und Becken, aber auch Blumentöpfe, Milchschäumer, Stricknadeln, elektrische Zahnbürsten. Ehrlich und ungefiltert, genau wie ihre Lieblingsmusik.
Die 1992 im süddeutschen Laupheim geborene Perkussionistin zählt zu den international vielseitigsten Musikerinnen, gastiert bei Festivals wie u.a. dem Schleswig-Holstein Musik Festival oder den Wittener Tagen für Neue Kammermusik. Als ECHO-Rising Star spielte sie in vielen renommierten europäischen Konzertsälen, in der Elbphilharmonie, im Musikverein Wien oder im Megaron Athen.
Adelheid Kleine spricht mit Vanessa Porter über ihre Musik, ihre Arbeit, über Geräusche, die sie überall aufspürt und findet.