
Sign up to save your podcasts
Or
Viele Bundestagsabgeordnete verdienen sich etwas dazu: Knapp ein Drittel der Parlamentarierinnen und Parlamentarier erwirtschaften Nebeneinkünfte. Sie beraten Firmen, halten Vorträge, sitzen in Aufsichtsräten oder haben selbst Unternehmen. Einige nutzen aber auch ihr Mandat, um sich unrechtmäßig zu bereichern. So, wie die ehemaligen Unionspolitiker Georg Nüßlein und Nikolas Löbel, die mit Maskengeschäften in der Coronakrise hunderttausende Euro verdienten.
Was ist nur moralisch verwerflich – und was ist illegal? In dieser Folge geht es darum, wieso es beim Thema Nebenverdienste immer wieder zu Skandalen im Parlament kommt. Ulrich Müller von der NGO Lobbycontrol erklärt, was CDU und CSU mit den eher schwachen Regeln für Nebenverdienste zu tun haben. Und der Jurist Malte Roßkopf will seinen Lösungsvorschlag ins Grundgesetz bringen.
Transparenzhinweis: Die Moderatorin Theresa Crysmann hat von Juni 2016 bis Oktober 2019 als Pressereferentin für die Watchdog-Organisation Corporate Europe Observatory in Brüssel gearbeitet.
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].
Mögen Sie unsere Art, Journalismus zu machen? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot SPIEGEL+ zu testen. Damit erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf SPIEGEL.de und bekommen außerdem die digitale Ausgabe des gedruckten SPIEGEL jeden Freitag schon ab 13.00 Uhr – bevor das Heft am Samstag am Kiosk liegt.
Weitere Informationen zu SPIEGEL+ finden Sie unter www.spiegel.de/abo.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.9
2727 ratings
Viele Bundestagsabgeordnete verdienen sich etwas dazu: Knapp ein Drittel der Parlamentarierinnen und Parlamentarier erwirtschaften Nebeneinkünfte. Sie beraten Firmen, halten Vorträge, sitzen in Aufsichtsräten oder haben selbst Unternehmen. Einige nutzen aber auch ihr Mandat, um sich unrechtmäßig zu bereichern. So, wie die ehemaligen Unionspolitiker Georg Nüßlein und Nikolas Löbel, die mit Maskengeschäften in der Coronakrise hunderttausende Euro verdienten.
Was ist nur moralisch verwerflich – und was ist illegal? In dieser Folge geht es darum, wieso es beim Thema Nebenverdienste immer wieder zu Skandalen im Parlament kommt. Ulrich Müller von der NGO Lobbycontrol erklärt, was CDU und CSU mit den eher schwachen Regeln für Nebenverdienste zu tun haben. Und der Jurist Malte Roßkopf will seinen Lösungsvorschlag ins Grundgesetz bringen.
Transparenzhinweis: Die Moderatorin Theresa Crysmann hat von Juni 2016 bis Oktober 2019 als Pressereferentin für die Watchdog-Organisation Corporate Europe Observatory in Brüssel gearbeitet.
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].
Mögen Sie unsere Art, Journalismus zu machen? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot SPIEGEL+ zu testen. Damit erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf SPIEGEL.de und bekommen außerdem die digitale Ausgabe des gedruckten SPIEGEL jeden Freitag schon ab 13.00 Uhr – bevor das Heft am Samstag am Kiosk liegt.
Weitere Informationen zu SPIEGEL+ finden Sie unter www.spiegel.de/abo.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
62 Listeners
267 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
37 Listeners
58 Listeners
129 Listeners
128 Listeners
67 Listeners
55 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
47 Listeners
96 Listeners
80 Listeners
0 Listeners
49 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
18 Listeners
28 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
12 Listeners