Zwei hochbetagten Menschen wird in Deutschland der Prozess gemacht für grausamste Taten während der NS-Zeit. Taten, die sie nicht selbst begangen hatten, die sie mit ihrer Arbeit aber wissentlich und willentlich unterstützt haben. Welchen Sinn haben Prozesse gegen fast 100-jährige Mitläufer der Nazidiktatur? Frage an Aleida Assmann, ehemalige Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaften. Weitere Themen: Steigende Tendenz bei Übergriffen auf Homosexuelle - Lage auf dem Altpapier-Markt bleibt angespannt - Streit zwischen Polen und der EU vor EU-Parlament - «Quantensprung» in der Dopingbekämpfung - Starsopranistin Edita Gruberova gestorben - «Tagesgespräch»: Gehen Europa die Lastwagenfahrer aus?