Quarks Daily

NS-Zeit - Erinnern, aber wie?


Listen Later

Deutschland tut viel dafür, die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus wach zu halten. Dennoch zeigen Umfragen, dass immer mehr Menschen damit nichts anfangen können. Was läuft da schief? Und wie könnte man es in Zukunft besser machen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48.



Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.
Autor und Reporter ist Mathias Tertilt.

Und das erwartet Dich:

(02:09) Wissenslücken und der Wunsch nach einem „Schlussstrich“
(07:07) Kritik an der deutschen Erinnerungskultur
(14:41) Was kommt nach den Zeitzeugen?
(21:12) Wie lernen wir aus der Vergangenheit?
(25:32) Was schafft einen Bezug zur eigenen Lebenswelt?
(29:19) Was kann jede:r Einzelne tun?

Und hier kommen die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:

In dieser Umfrage der Jewish Claims Conference wurden erstmals acht verschiedene Länder zum Holocaust-Wissen befragt:
https://www.claimscon.org/country-survey/

Piotr Cywiński ist Leiter der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und erzählt in diesem Aufsatz, wie zukünftig Erinnern funktionieren muss:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/auschwitz-2025/558403/geschichte-erinnerung-und-identitaet/

Die Gedenkanstoß-MEMO-Studie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung Zukunft e.V. untersucht seit Jahren die Einstellung in Deutschland zur Erinnerungskultur:
https://www.stiftung-evz.de/was-wir-foerdern/handlungsfelder-cluster/bilden-fuer-lebendiges-erinnern/gedenkanstoss-memo-studie/

Volker Knigge kritisiert in diesem Text die bisherige Aufarbeitung und gibt einen Ausblick auf zukünftige Formen der Erinnerung:
https://www.bpb.de/themen/erinnerung/geschichte-und-erinnerung/39870/zur-zukunft-der-erinnerung/

Das Dossier der Stiftung Erinnerung, Verantwortung Zukunft e.V. fasst unterschiedliche Formen und Formate der digitalen Erinnerungskultur zusammen:
https://www.stiftung-evz.de/assets/4_Service/Infothek/Publikationen/Themendossier_Erinnerungskultur_digital_DE.pdf

Hans Günther Hockerts beschreibt hier die unterschiedlichen Wege, auf denen Menschen mit Zeitgeschichte in Kontakt kommen:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/26154/zugaenge-zur-zeitgeschichte-primaererfahrung-erinnerungskultur-geschichtswissenschaft/

Das digitale Zeitzeug:innen-Projekt "Iwitness" bietet die Möglichkeit, mit Holocaust-Überlebenden ins Gespräch zu kommen:
https://iwitness.usc.edu/sites/dit

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Quarks DailyBy Quarks

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

28 ratings


More shows like Quarks Daily

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

121 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

22 Listeners

Quarks by Westdeutscher Rundfunk

Quarks

32 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

118 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

51 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

11 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

48 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

17 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

45 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

15 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

13 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

17 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

29 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

19 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

25 Listeners