Einfach natürlich Gärtnern

Obststräucher schneiden


Listen Later

Wie schneide ich Himbeeren, Johannisbeeren und Co.?

Obststräucher – keine Angst vorm Schnitt

Beerenobst könnt ihr gut im März düngen mit dem organischen Azet Beeren- & ObstDünger

Beerensträucher bei der Pflanzung in die gute torffreie NeudoHum BeerenObstErde pflanzen

Heidelbeeren brauchen Moorbeeterde, wie die torffreie NeudoHum RhododendronErde

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Können wir darüber überhaupt so viel über den Schnitt von Beerenobst sprechen??

  • Über Themen, bei denen Menschen richtig Angst haben, sollten wir immer sprechen!!
  • Und bei der Schere haben viele Leute Hemmungen. Und da wäre es schön, wenn wir helfen können, die zu überwinden!
  • Und da Beerenobst ja neuerdings „Superfood" heißt, ist es ganz schön trendy
  • Über welche Obstarten sprechen wir denn?

    • Johannisbeeren
    • Stachelbeeren
    • Heidelbeere
    • Himbeeren
    • Gibt es denn so große Unterschiede zwischen den Arten?

      • Die Prinzipien sind immer gleich, aber es gibt tatsächlich Unterschiede
      • Denn es kommt drauf an, an welchen Trieben die Früchte entstehen. Bei manchen Arten ist das am diesjährigen Trieb, bei anderen am Trieb vom vergangenen Jahr.
      • Wenn man schneidet, dann fast immer ganz unten, direkt über dem Boden. Nichts ist nerviger – und hässlicher -, als wenn mittellange Stümpfe stehen bleiben.
      • Grundsätzlich gilt aber das, was auch beim Schnitt von Apfel und Co. gilt:
      • Der Schnitt bringt die Sonne und damit das Aroma an die Beeren. Schneidet man nie, dann werden die Früchte kleiner und nicht so aromatisch
      • Schnitt bringt auch Luft in den Strauch. Mit der Folge, dass die Blätter schneller abtrocknen und damit Krankheiten weniger Chancen haben
      • Und schließlich ist es übersichtlicher und damit einfacher zu ernten. Wenn ich 3 Hände brauche, um Triebe zur Seite zu drücken, wird es nervig
      • Fangen wir an mit Roten und Weißen Johannisbeeren

        • Bester Zeitpunkt: nach der Ernte, aber auch Winterschnitt ist möglich
        • Für die schwarzen Johannisbeeren gelten andere Regeln
        • Sie fruchten vor allem am 2- und 3jährigen Holz. Ältere Triebe tragen weniger
        • Abschneiden:
        • Alles, was zu eng steht oder total schrägt wächst
        • Was sehr dünn oder kränklich aussieht
        • Triebe, die zu alt sind
        • In jedem Fall gilt: ganz am Boden abschneiden
        • Insgesamt sollten am Schluss 8-12 Triebe stehen bleiben
        • Diese werden um 1/3 eingekürzt. Und zwar scheidet man direkt über einem Trieb, der nach außen zeigt.
        • Extra-Tipp: um zu kapieren, welcher Trieb aus diesem Jahr ist etc., kann man die beispielhaft mit buntem Band markieren.
        • Schwarze Johannisbeere

          • Die haben den höchsten Vitamin-C-Gehalt aller Früchte im Garten!
          • Bester Zeitpunkt: nach der Ernte, aber auch Winterschnitt zur Not möglich
          • Sie fruchten vor allem am 1jährigen Holz, das ist also der große Unterschied zu den anderen Johannisbeeren. Das sind also die Triebe, die sich im Vorjahr entwickelt haben.
          • Darum ist die Förderung des Neuaustriebs besonders wichtig.
          • Abschneiden
          • Alte Triebe, die keinen Neuaustrieb zeigen
          • Triebe, die im unteren Drittel neu austreiben, schneidet man kurz über dem Neuaustrieb ab.
          • Nach einem kräftigen Schnitt reagiert der Strauch mit der Bildung von vielen Jungtrieben. Die schwachen wegschneiden.
          • Stachelbeere

            • Bester Zeitpunkt: nach der Ernte, aber auch Winterschnitt ist möglich
            • Tragen die besten Früchte an den einjährigen Seitentrieben der 2- und 3jährigen Triebe
            • Wachsen nicht so stark
            • Vergreisen schnell, werden also innen kahl
            • Abschneiden:
            • Auf dem Boden liegende Triebe
            • Alte Triebe um 2/3 einkürzen bis zu einem Neuaustrieb im unteren Drittel
            • 6-8 Leitäste sollten stehen bleiben
            • Jungtriebe etwas einkürzen, damit sich Verzweigungen bilden, an denen dann die Früchte erscheinen
            • Heidelbeere

              • Sind etwas speziell, brauchen Moorbeetböden. Es gibt die torffreie NeudoHum RhododendronErde, die ist gut geeignet. Gut auch für Kübel geeignet.
              • Bester Zeitpunkt Anfang März
              • Früchte Bilden sich an den Spitzen der Jungtriebe und an kurzen Seitenverzweigungen
              • Viel schneiden braucht man jedoch nicht, frühestens nach 4-5 Jahren
              • Abschneiden:
              • Auslichten, damit die Sträucher nicht zu dicht werden
              • Abgestorbenes und krankes rausschneiden
              • Im Inneren Triebe rausnehmen für mehr Licht und Luft
              • Himbeeren

                • Sommertragende Himbeeren fruchten an den Trieben aus dem Vorjahr. Herbst-Himbeeren dagegen fruchten an den Trieben, die in diesem Jahr gewachsen sind.
                • Beide brauchen ein Spalier, also 2 Holzpflöcke im 2 m-Abstand mit 3 Drähten
                • Sommer-Himbeeren

                  • Mitte Mai pro laufendem Meter 10-12 mittelstarke, gut verteilt stehende Triebe aussuchen. Alle anderen abschneiden direkt überm Boden.
                  • Im November das abschneiden, was über den obersten Draht hinauswächst
                  • Unübersichtlich wird es schnell, weil es die Ruten aus dem Vorjahr gibt, die tragen, und die neuen Ruten, die erst nächstes Jahr tragen.
                  • Darum: nach der Ernte das wegschneiden, was getragen hat
                  • Herbst-Himbeeren

                    • Mitte Mai so wie bei Sommer-Himbeeren, aber doppelt so viele Jungruten stehen lassen
                    • Nach der Ernte ist es einfach: alles wegschneiden, direkt am Boden, es bleibt nix stehen. Eine Mulchdecke schützt vor Frost.
                    • Extra-Tipp: wenn man Herbst-Himbeeren pflanzt, sie aber wie Sommerhimbeeren schneidet, erntet man zweimal! Also Ruten im Herbst nicht runterschneiden, sondern erst im Frühsommer nach der Ernte. Die frisch ausgetriebenen diesjährigen Triebe fruchten dann im Herbst.
                    • Gibt's sonst noch was zur Pflege?

                      • Ja, wer so viel leistet, braucht auch eine gute Grundlage: darum Düngen!
                      • Am besten gleich im März
                      • Natürlich organisch, z.B. mit dem Azet Beeren- & ObstDünger
                      • Und bei der Pflanzung für einen guten Start torffreie Bio-Erde wie die NeudoHum BeerenobstErde ins Pflanzloch geben. Die stehen ja jahrelang am gleichen Platz, da kann man sich Mühe geben…
                      • 3 ultimative Tipps

                        • Schneiden!
                        • Düngen
                        • Mulch um die Pflanzen rum ausbreiten
                        • ...more
                          View all episodesView all episodes
                          Download on the App Store

                          Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                          More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                          View all
                          Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                          Gartenradio – Der Garten-Podcast

                          4 Listeners

                          Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                          Grünstadtmenschen

                          0 Listeners

                          Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                          Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                          1 Listeners

                          Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                          Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                          16 Listeners

                          ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                          ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                          8 Listeners

                          Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                          Die Zarten im Garten

                          1 Listeners

                          Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                          Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                          0 Listeners

                          GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                          GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                          5 Listeners

                          Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                          Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                          25 Listeners

                          Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                          Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                          11 Listeners

                          Garten Ede by Elias

                          Garten Ede

                          1 Listeners

                          Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                          Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                          19 Listeners

                          Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                          Stadt.Land.Garten.

                          0 Listeners

                          REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                          REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                          1 Listeners

                          FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                          FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                          2 Listeners