
Sign up to save your podcasts
Or
Maier, A. (2023, 16. Mai). Orthostatische Hypotension. [Audiopodcast] in Klinisch Relevant Podcast. https://open.spotify.com/episode/1EYiywIV9fQvn7sNE2CQrV?si=kO9EOvrPR6Ov1WzgrcGxJw
Orthostatische Hypotension (OH)
👉In Orthostase innerhalb von 3 Min Stehzeit zu einem signifikanten RR-Abfall (> 20 mmHg systolisch und/oder > 10 mmHg diastolisch)
👉Bei „neurogenen Ursachen“ begleitenden Herzfrequenzstarre
Formen
Rund ÂĽ aller Synkopen, die sich in einer Notaufnahme vorstellen, leiden an einer OH!
👉Sonstige Symptome:
Cave: Immer an Lagewechsel gebunden!
Ursachen:
Neurogen: Parkinson-Syndrom (Idiopathisches Parkinson-Syndrom, Lewy-Body-Demenz, MSA), diabetische PNP, „pure autonomic failure“, ..
Gestörter Baroreflex! Gestörter Noradrenalin-Stoffwechsel!
Nicht-neurogen: Medikamente (SSRI, SNRI, Antihypertensiva, Trizyklische Antidepressiva), Anämie, Schilddrüsen-Erkrankungen, Alkohol, kardiale Grunderkrankungen, ...
Cave: Nächtliche Hypertonie („Liegend-Hypertonie“, „Hypertonie-Hypotonie-Syndrom“!) à forcierte nächtliche RR-Senkung, Wichtig: auch mal 24 RR-Messung machen!
👉Wesentliche Diagnostik:
👉Therapie:
Patientenedukation, Optimierung der Medikation, Trinkmenge erhöhen, Schlafplatz anpassen (Kopfteil erhöhen), abdominelle Leibbandage (besser als Kompressionstrümpfe!)
Pharmakologisch: Midodrin (Off-Label in Deutschland), Fludrokortison
Disclaimer:
5
22 ratings
Maier, A. (2023, 16. Mai). Orthostatische Hypotension. [Audiopodcast] in Klinisch Relevant Podcast. https://open.spotify.com/episode/1EYiywIV9fQvn7sNE2CQrV?si=kO9EOvrPR6Ov1WzgrcGxJw
Orthostatische Hypotension (OH)
👉In Orthostase innerhalb von 3 Min Stehzeit zu einem signifikanten RR-Abfall (> 20 mmHg systolisch und/oder > 10 mmHg diastolisch)
👉Bei „neurogenen Ursachen“ begleitenden Herzfrequenzstarre
Formen
Rund ÂĽ aller Synkopen, die sich in einer Notaufnahme vorstellen, leiden an einer OH!
👉Sonstige Symptome:
Cave: Immer an Lagewechsel gebunden!
Ursachen:
Neurogen: Parkinson-Syndrom (Idiopathisches Parkinson-Syndrom, Lewy-Body-Demenz, MSA), diabetische PNP, „pure autonomic failure“, ..
Gestörter Baroreflex! Gestörter Noradrenalin-Stoffwechsel!
Nicht-neurogen: Medikamente (SSRI, SNRI, Antihypertensiva, Trizyklische Antidepressiva), Anämie, Schilddrüsen-Erkrankungen, Alkohol, kardiale Grunderkrankungen, ...
Cave: Nächtliche Hypertonie („Liegend-Hypertonie“, „Hypertonie-Hypotonie-Syndrom“!) à forcierte nächtliche RR-Senkung, Wichtig: auch mal 24 RR-Messung machen!
👉Wesentliche Diagnostik:
👉Therapie:
Patientenedukation, Optimierung der Medikation, Trinkmenge erhöhen, Schlafplatz anpassen (Kopfteil erhöhen), abdominelle Leibbandage (besser als Kompressionstrümpfe!)
Pharmakologisch: Midodrin (Off-Label in Deutschland), Fludrokortison
Disclaimer:
114 Listeners
48 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
40 Listeners
6 Listeners
10 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
2 Listeners