
Sign up to save your podcasts
Or


31 Jahre nach der Wiedervereinigung ist in Deutschland noch oft die Rede von »Ost« und »West« oder »alten« und »neuen« Bundesländern. Wie zeitgemäß ist diese gedankliche Teilung?
Statistisch ist die Einheit noch nicht vollendet, etwa beim Lohnniveau. Auch das Wahlverhalten weicht zwischen Ostsee und Erzgebirge von den anderen Bundesländern ab, die AfD kommt dort regelmäßig über 20 Prozent.
Wir fragen den »Ostbeauftragten« der Bundesregierung Marco Wanderwitz, warum es keinen Westbeauftragten gibt. Außerdem erklärt der Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger, warum er »ostdeutsch sein« für eine Erfindung von 1990 hält. Und die gebürtige Ost-Berlinerin Jeannette Gusko erzählt, wo die besonderen Stärken von »Wendekindern« liegen.
-------------------------------------
Tut Deutschland genug gegen die Terrorgefahr von rechts? Um diese Frage geht es in der nächsten Stimmenfang-Folge. Wir wollen Ihre Meinung hören: Melden Sie sich mit einer Sprachnachricht per WhatsApp unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].
Dort erreichen Sie uns auch für Feedback zur aktuellen Folge.
Quellen dieser Sendung:
Tagesthemen am 1.10.2020
https://www.youtube.com/watch?v=4FYzq58-y4I
3te Generation Ost
https://netzwerk.dritte-generation-ost.de/
Bundeszentrale für politische Bildung über Thomas Krüger
https://www.bpb.de/die-bpb/51753/praesident
Rede von Bundespräsident Steinmeier
https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2020/10/201003-TdDE-Potsdam.html
FAZ-Podcast mit Marco Wanderwitz
https://podcastfuerdeutschland.podigee.io/352-neue-episode
Pressekonferenz mit Marco Wanderwitz zum Einheitsbericht
https://www.youtube.com/watch?v=V0LtN1sPWw4
Angela Merkel bei der Bundespressekonferenz
https://www.youtube.com/watch?v=zyEk5EGJvOA
Wahlprogramme der Parteien
https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme/
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL4.9
2727 ratings
31 Jahre nach der Wiedervereinigung ist in Deutschland noch oft die Rede von »Ost« und »West« oder »alten« und »neuen« Bundesländern. Wie zeitgemäß ist diese gedankliche Teilung?
Statistisch ist die Einheit noch nicht vollendet, etwa beim Lohnniveau. Auch das Wahlverhalten weicht zwischen Ostsee und Erzgebirge von den anderen Bundesländern ab, die AfD kommt dort regelmäßig über 20 Prozent.
Wir fragen den »Ostbeauftragten« der Bundesregierung Marco Wanderwitz, warum es keinen Westbeauftragten gibt. Außerdem erklärt der Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger, warum er »ostdeutsch sein« für eine Erfindung von 1990 hält. Und die gebürtige Ost-Berlinerin Jeannette Gusko erzählt, wo die besonderen Stärken von »Wendekindern« liegen.
-------------------------------------
Tut Deutschland genug gegen die Terrorgefahr von rechts? Um diese Frage geht es in der nächsten Stimmenfang-Folge. Wir wollen Ihre Meinung hören: Melden Sie sich mit einer Sprachnachricht per WhatsApp unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].
Dort erreichen Sie uns auch für Feedback zur aktuellen Folge.
Quellen dieser Sendung:
Tagesthemen am 1.10.2020
https://www.youtube.com/watch?v=4FYzq58-y4I
3te Generation Ost
https://netzwerk.dritte-generation-ost.de/
Bundeszentrale für politische Bildung über Thomas Krüger
https://www.bpb.de/die-bpb/51753/praesident
Rede von Bundespräsident Steinmeier
https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2020/10/201003-TdDE-Potsdam.html
FAZ-Podcast mit Marco Wanderwitz
https://podcastfuerdeutschland.podigee.io/352-neue-episode
Pressekonferenz mit Marco Wanderwitz zum Einheitsbericht
https://www.youtube.com/watch?v=V0LtN1sPWw4
Angela Merkel bei der Bundespressekonferenz
https://www.youtube.com/watch?v=zyEk5EGJvOA
Wahlprogramme der Parteien
https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme/
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

24 Listeners

224 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

36 Listeners

64 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

50 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

19 Listeners

66 Listeners

3 Listeners

324 Listeners

47 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

97 Listeners

9 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

13 Listeners