
Sign up to save your podcasts
Or
Heute hörst Du eine weitere Folge aus unserer Podcast-Reihe mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie!
Falls Du Folge 1 mit Prof. Gosch, dem aktuellen Präsidenten der DGG, zum Thema Alterstraumatologie noch nicht gehört haben solltest, dann höre unbedingt mal rein:
https://open.spotify.com/episode/758EATvtuNi4bFLsz5IHll?si=FEJAyKs8RI21rDLSC0s17w
**👉 Möchtest Du das Buch Geriatriegewinnen? Wir verlosen das aktuelle Standardwerk unter allen Teilnehmern unseres Quizzes bis 1 Woche nach Veröffentlichung dieses Podcasts. Beantworte folgende Frage:
Welche nicht-medikamentöse Maßnahme ist besonders wirksam, um das Sturzrisiko bei geriatrischen Patienten mit Osteoporose zu senken?
Schicke Deine Antwort an: [email protected]
🎙 Podcast-Zusammenfassung: Osteoporose im Alter – Gespräch mit Prof. Lorenz Hofbauer
👤 Gast:
Prof. Dr. Lorenz Hofbauer, Leiter der Abteilung Endokrinologie, Diabetes und Knochenerkrankungen sowie des Zentrums für gesundes Altern an der TU Dresden.
🔎 Kernaussagen & Themen:
📌 Fazit:
Auch im hohen Alter ist es nicht zu spät, Osteoporose zu diagnostizieren und zu therapieren. Bewegung, Ernährung und eine konsequente medikamentöse Behandlung können das Frakturrisiko senken und die Lebensqualität steigern.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]
5
22 ratings
Heute hörst Du eine weitere Folge aus unserer Podcast-Reihe mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie!
Falls Du Folge 1 mit Prof. Gosch, dem aktuellen Präsidenten der DGG, zum Thema Alterstraumatologie noch nicht gehört haben solltest, dann höre unbedingt mal rein:
https://open.spotify.com/episode/758EATvtuNi4bFLsz5IHll?si=FEJAyKs8RI21rDLSC0s17w
**👉 Möchtest Du das Buch Geriatriegewinnen? Wir verlosen das aktuelle Standardwerk unter allen Teilnehmern unseres Quizzes bis 1 Woche nach Veröffentlichung dieses Podcasts. Beantworte folgende Frage:
Welche nicht-medikamentöse Maßnahme ist besonders wirksam, um das Sturzrisiko bei geriatrischen Patienten mit Osteoporose zu senken?
Schicke Deine Antwort an: [email protected]
🎙 Podcast-Zusammenfassung: Osteoporose im Alter – Gespräch mit Prof. Lorenz Hofbauer
👤 Gast:
Prof. Dr. Lorenz Hofbauer, Leiter der Abteilung Endokrinologie, Diabetes und Knochenerkrankungen sowie des Zentrums für gesundes Altern an der TU Dresden.
🔎 Kernaussagen & Themen:
📌 Fazit:
Auch im hohen Alter ist es nicht zu spät, Osteoporose zu diagnostizieren und zu therapieren. Bewegung, Ernährung und eine konsequente medikamentöse Behandlung können das Frakturrisiko senken und die Lebensqualität steigern.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]
108 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
20 Listeners
3 Listeners