Klinisch Relevant Podcast

Patellofemorales Schmerzsyndrom PFSS * Physio


Listen Later

Mit Prof. Dr. Christian Grüneberg

Schmerzen auf/hinter der Kniescheibe, auch bekannt als Schmerzen im vorderen Knie oder

Patellofemorales Schmerzsyndrom ist ein Syndrom, das oft in den sportmedizinischen Ambulanzen und physiotherapeutischen Praxen behandelt wird. Menschen mit patellofemoralen Schmerzen beschreiben einen allmählichen Beginn der Beschwerden, der typischerweise nach einer plötzlichen Zunahme von belastenden Aktivitäten auftritt - oft durch Laufen, Springen oder wiederholtes Hocken. Veränderungen der Trainingseinheiten bzw. des Gleichgewichtes zwischen der Belastung und der Belastbarkeit spielen oftmals eine wesentliche Rolle. Sobald eine Person die ersten Symptome verspürt, können selbst einfache Tätigkeiten wie langes Sitzen oder Treppensteigen, schwierig sein. Bildgebende Verfahren, wie die Magnetresonanztomographie, ist nicht hilfreich bei der Erkennung des Patellofemoralen Schmerzsyndroms. Kliniker diagnostizieren patellofemorale Schmerzen durch die Beurteilung von Bewegungen, die schmerzhaft sind, wie z. B. das Hocken und nach Ausschluss andere mögliche Erkrankungen, einschließlich Iliotibialbandschmerzen und Patellatendinopathie. PFSS wird auch oftmals als Chondropathia Patellae bezeichnet, dies ist nicht zu verwechseln mit der Chondromalazia Patellae. Bei dieser handelt es sich sehr wohl um eine Veränderung des Knorpels, was auf den MRT-Bildern auffällig erscheint.

Daten zur Prävalenz zeigen, dass körperlich aktive Frauen ein höheres Risiko für patellofemorale Schmerzen im Vergleich zu körperlich aktiven Männern haben. Die Spezialisierung auf eine einzige Sportart kann das Risiko auf PFSS erhöhen. Schwäche der Oberschenkelmuskulatur kann das Risiko von PFSS ebenfalls erhöhen. Größe, Körpergewicht und Fußstellung sagen nicht vorher, ob jemand diese Schmerzen entwickeln wird. Weil patellofemorale Schmerzen in der Regel nicht ohne eine Behandlung verschwinden, sollten Menschen mit diesen Schmerzen eine angemessene physiotherapeutische Behandlung erhalten.

Eine angemessen graduierte zw. gestuftes Bewegungstherapie, die sich auf die Kräftigung der Hüft- und Knieregion fokussiert, scheint den besten Ansatz zur Behandlung von patellofemoralen Schmerzen darzustellen. Taping der Kniescheibe oder entsprechende Schuheinlagen können hilfreich sein, aber nur in Kombination mit einer individualisierten Bewegungstherapie. Passive Behandlungen wie Ultraschall, elektrische Stimulation, Manuelle Therapie oder Dry Needling sind bei der Behandlung von PFSS nicht hilfreich und sollten insbesondere nicht als alleiniges Mittel angewendet werden. Physiotherapeut*innen können die Patienten mit PFSS bei den Zielvorgaben für die Rückkehr zu den Alltagsaktivitäten und zum Sport/der Arbeit (Return to Sports/Return to Activity) unterstützen, indem sie die Patienten anleiten, die Häufigkeit, Intensität und Dauer von Aktivitäten, die das Knie belasten, langsam steigern. Die Genesung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, oft 12 Wochen oder länger. Menschen mit patellofemoralen Schmerzen, die länger als 2 Monate oder stärkere Schmerzen verspüren, sollten mit einer längeren Genesungszeit rechnen.

Literatur:

Petersen, W., Ellermann, A., Gösele-Koppenburg, A., Best, Raymond, Rembitzki, I.V., Brüggemann, G.-P., Liebau, C. (2014). Patellofemoral pain syndrome, Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc (2014) 22:2264–2274

Reid, H. Harper, J., Wood, S. (2019) Patellar Femoral Pain Syndrome (PFPS) Advice and Management.

Smith BE, Selfe J, Thacker D, Hendrick P, Bateman M, Moffatt F, et al. (2018) Incidence and

prevalence of patellofemoral pain: A systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 13(1):
e0190892. https://doi.org/10.1371/journal.

Willy RW, Hoglund LT, Barton CJ, et al. (2019). Patellofemoral pain. J Orthop Sports Phys Ther.;49:CPG1-CPG95. https://doi.org/10.2519/jospt.2019.0302

Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!

Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de

Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de

Aktuelle Live-Online Fortbildungen:

Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch

04. Dezember 2021 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hier gibt es die Tickets

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Klinisch Relevant PodcastBy Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Klinisch Relevant Podcast

View all
Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

55 Listeners

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. by Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

17 Listeners

Die Diagnose by Stern / RTL+

Die Diagnose

5 Listeners

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

17 Listeners

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

4 Listeners

Hand, Fuß, Mund by Nibras Naami & Florian Babor

Hand, Fuß, Mund

6 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

43 Listeners

Der Springer Medizin Podcast by Redaktion SpringerMedizin.de

Der Springer Medizin Podcast

5 Listeners

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

13 Listeners

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen by Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

33 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

20 Listeners

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören by Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

1 Listeners

Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

Denkfabrik Medizin

3 Listeners