Wir wissen nichts über die Zukunft, aber wir müssen unsere Schülerinnen und Schüler vorbereiten für eben diese Zukunft. Ein paradoxer Auftrag, scheint es. Die Idee: Mit dem Wissen, dass sie erwerben – und entwickeln – sollten sie etwas anfangen können, unabhängig davon, dass sie genau wissen, wann und was genau. Und sie sollten Fähigkeiten lernen, Wissen zu entwickeln. Es geht um Lernen lernen. Wer wissen will, was Schule heute leisten soll, muss Visionen für die Zukunft haben, ökologische, soziale, politische.
1996, als dieser halbstündige Vortrag gehalten wurde, war für die meisten nicht vorauszusehen, welche revolutionären Entwicklungen in Digitalisierung und Globalisierung 24 Jahre später stattgefunden haben. Der Vortrag ist so aktuell wie damals. Man höre und staune.
Folgen Sie der Autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Soundcloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf:
Facebook
facebook.com/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de