Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin.
Wir freuen uns, in dieser Folge Bernhard Wandernoth zum Gespräch begrüßen zu können.
Er studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität München mit Schwerpunkt Signalverarbeitung und Informationstheorie und promovierte im Bereich quantenlimitierter Laserkommunikation.
Nach zwanzig Jahren in der Raumfahrtindustrie wechselte er in den Bereich der mentalen Gesundheit und fokussiert sich seitdem auf die Entwicklung praxistauglicher und klinisch maximal effektiver Technologien. Er gründete die BEE Medic Unternehmensgruppe, die Technologien zur Unterstützung diagnostischer und therapeutischer Prozesse im Bereich mentaler Gesundheit entwickelt.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Förderung von Forschungs- und Pilotprojekten, die insbesondere Menschen zugutekommen sollen, deren Teilhabe an der Gesellschaft von einer verbesserten Gehirnfunktion abhängt.
Wir sprechen mit ihm darüber…
… was ihn als Beobachter geprägt hat und wie seine Begeisterung für Technologie und deren Einsatz für Mentale Gesundheit entstanden ist.
… wie er vom Investmentbanking zum Neurofeedback gekommen ist.
… wie er als Ingenieur sich Themen erschließt, über seine Erfahrungen in der Raumfahrt und von wiederholtem Möglichmachen des Unmöglichen.
… wie man sich Neurofeedback vorstellen kann, warum es mehr mit Chirurgie als mit Wellnessmassage zu vergleichen ist und wie er selbst zu Beginn dessen therapeutisches Potential einschätzte.
… wie es sich diagnostisch nutzen lässt, beim Neurofeedback dem Gehirn beim Arbeiten zusehen zu können.
… was seiner Meinung nach ein zentrales Problem und blinder Fleck im Bereich der Therapie und Mentalen Gesundheit ist.
… welche Rolle er - sowohl beim Neurofeedback wie auch generell im Bereich der Mentalen Gesundheit - qualifiziertem Fachpersonal zuspricht.
… welche Unterschiede im Hinblick auf Mentale Gesundheit und diesbezügliche Angebote er zwischen Europa und den USA erlebt.
… seine diesbezüglichen Forschungsprojekte und das Potential von Neurofeedback gerade auch für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen und viel Bedarf aber wenig Zugang zu therapeutischen Angeboten haben.
… welche Erfahrungen er mit KI hat, wie er deren Rolle bei der Zukunft der Therapie sieht und an welche Grundfrage die KI uns seiner Meinung nach gerade heranführt.
Viel Freude beim Hören des Gesprächs mit Bernhard Wandernoth
Literatur & Links:
Bernhard Wandernoth:
https://beemedic.com/de/dr-ing-bernhard-wandernoth
BeeMedic – Technologies for Mental Health:
https://beemedic.com/de
EEG-Info – Neurofeeback nach der Othmer-Methode:
https://www.eeginfo.com/
The Neurofeedback Advocacy Projekt:
https://www.neurofeedbackadvocacyproject.com/results
Neurofeedback & Trauma, Bessel van der Kolk und Bernhard Wandernoth:
https://traumaresearchfoundation.org/lp/35th-annual-speakers/
_____________
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Genau Geschaut
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden