
Sign up to save your podcasts
Or
In letzter Zeit hat Google die Suchergebnisse stärker personalisiert. Das lässt sich für SEO nutzen, denn jeder Klick und jeder Besuch einer Website wird berücksichtigt.
Sollte man die erste Seite einer Serie von paginierten Seiten als Canonical setzen, zum Beispiel bei Produktkategorien in Onlineshops? Google rät davon ab, aber warum eigentlich?
Kontinuierliche Qualität und Mehrwert sind wichtig, damit Google eine Website häufiger crawlt.
Ein Google Patent beschreibt mögliche Rankingfaktoren für Nachrichten und News-Websites. Dazu gehört auch das passende Timing.
Die Google Suchergebnisseiten enthalten immer mehr KI-Features, die das Gesicht der Suche nach und nach verändern.
5
11 ratings
In letzter Zeit hat Google die Suchergebnisse stärker personalisiert. Das lässt sich für SEO nutzen, denn jeder Klick und jeder Besuch einer Website wird berücksichtigt.
Sollte man die erste Seite einer Serie von paginierten Seiten als Canonical setzen, zum Beispiel bei Produktkategorien in Onlineshops? Google rät davon ab, aber warum eigentlich?
Kontinuierliche Qualität und Mehrwert sind wichtig, damit Google eine Website häufiger crawlt.
Ein Google Patent beschreibt mögliche Rankingfaktoren für Nachrichten und News-Websites. Dazu gehört auch das passende Timing.
Die Google Suchergebnisseiten enthalten immer mehr KI-Features, die das Gesicht der Suche nach und nach verändern.
4 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
152 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
28 Listeners
2 Listeners