Einfach natürlich Gärtnern

Pilze im Rasen


Listen Later

Was wächst denn da im Gras - und warum?

Pilze im Rasen

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Manchmal erscheint im Rasen so ein mysteriöser Kreis von Pilzen und der Rasen geht kaputt. Was ist das?

  • Du meinst weiße, 2 bis 5 cm große Pilze, die ringförmig auf dem Rasen angeordnet sind?
  • Die nennt man Hexenringe.
  • Eine Hexe habe ich jetzt in meinem Garten noch nicht beobachtet.

    • Hinter dem Phänomen stecken Pilze. Ca. 60 verschiedene Pilzarten können Hexenringe bilden, meistens im Wald.
    • Was man sieht, sind nur die Fruchtkörper.
    • Der größere Teil des Organismus wächst unterirdisch.
    • Das kann man sich vorstellen wie ein Geflecht von Pilzfäden, das Myzel.
    • Dieses Geflecht ist wasserundurchlässig.
    • Der Rasen bekommt im Inneren des Hexenrings kein Wasser und stirbt deswegen ab.
    • Manche Pilze, die Hexenringe machen, sind giftig. Auch deshalb sollte man sie wieder loswerden.
    • Warum tauchen die Hexenringe überhaupt im Rasen auf?

      • Ein Pilzspore landet auf dem Rasen und keimt.
      • Daraus wächst im Boden ein Geflecht von Pilzfäden – das Myzel – , erst mal gleichmäßig in alle Richtungen.
      • Das Myzel verbraucht die Nährstoffe um sich herum.
      • Es wächst am Rand besser als in der Mitte, weil es dort neue Nahrung findet.
      • Es bildet sich ein immer größerer Kreis.
      • Wo das Myzel an die Oberfläche kommt, bilden sich die Fruchtkörper, das, was wir als Hutpilz sehen.
      • Manche Pilzarten bilden wasserabweisendes Myzel, so dass der Rasen vertrocknet
      • Der ganze Hexenring ist also ein einziger Organismus
      • Ein unbehandelter Hexenring kann Jahrhunderte alt werden.
      • Liegt es auch am Boden oder an der Pflege, dass die auftreten?

        • Wo der Boden nährstoffarm und eher sandig ist, kommen Hexenringe häufiger vor. Denn da muss das Myzel richtig weiträumig nach Nahrung suchen.
        • Auch verfilzter Rasen erhöht die Wahrscheinlichkeit für Hexenringe, denn die Pilze siedeln sich gerne auf dem Filz an und ernähren sich von ihm.
        • Pilze im Rasen allgemein tauchen in schattigen Bereichen häufiger auf als in der Sonne.
        • Das hört sich so an, als ob man gut gegensteuern könnte!

          • Stimmt genau. Auf fruchtbaren, lockeren Boden in der Sonne, wo der Boden fix abtrocknet, machen sich die Hexenringe und andere Hutpilze nicht so schnell breit.
          • Beim Anlegen von Rasen den Boden gründlich vorbereiten und alle Baumwurzeln raussammeln.
          • Eventuell im Boden eine Drainage zu legen, damit das Wasser abläuft. Also gelöcherte Rohre im Boden versenken, ca. 80 cm tief.
          • Da die Pilze häufig bei Kaliummangel auftreten, sollte man im Herbst einen kaliumreichen Dünger wie unseren Azet HerbstRasendünger verwenden
          • Auch wenn zu oft gekalkt wird, kann der Rasen anfälliger werden für Pilze. Kann allerdings auch bei zu saurem Boden passieren – also lieber alle 2 Jahr mit pH-Bodentest den pH-Wert testen
          • Und wie kommt man zu einem fruchtbaren Boden?

            • Mindestens zwei Mal im Jahr mit dem organischen Azet RasenDünger düngen.
            • Im Herbst zusätzlich mit dem organischen Azet HerbstRasenDünger.
            • Jährlich Neudorff Terra Preta BodenAktivator ausbringen.
            • Wie kriege ich den Hexenring wieder los?

              • Mit einer Grabegabel direkt in den Bereich der Hexenringe stechen und anheben, nahe bei den Hutpilzen. So reißt die Verbindung zum Myzel ab.
              • Danach den Rasen gründlich wässern, damit die Graswurzeln wieder Wasser bekommen.
              • Ab jetzt regelmäßig organisch düngen, das ist auch gut für die hilfreichen Lebewesen im Boden. Im ersten Jahr 3 x pro Jahr, danach 2 x im Jahr ist Pflicht.
              • Was mache ich, wenn der Rasen bereits braune Stellen wegen der Hexenringe hat?

                • Befallene Rasenflächen abstechen und entfernen. Nicht kompostieren!
                • Lücken mit RasenErde auffüllen und je nach Größe mit Rasenreparatur LückenLos nachsäen.
                • Wächst am besten im späten Frühjahr oder im Spätsommer.
                • Wichtig ist, dass mehr Humus in den Boden kommt. Z.B. mit dem Neudorff TerraPreta BodenVerbesserer
                • Und wenn das auch nicht hilft?

                  • pH-Bodentest machen
                  • bei niedrigen pH-Wert (unter 5,5) den Boden mit Azet RasenKalk kalken. Das mögen Hutpilze nicht.
                  • Nicht alle Pilze machen diese Ringe. Manche stehen auch allein. Sind die anders?

                    • Einzelne Hutpilze treten meistens da auf, wo der Boden sehr feucht und noch Reste von Baumwurzeln im Boden sind.
                    • Die Pilze freuen sich über die gute Nahrung und zersetzen das tote Holz.
                    • Meist haben sie lustige Namen wie Schwindlinge oder Tintlinge.
                    • Und was mache ich bei den einzeln stehenden Pilzen??

                      • Die sind einfach loszuwerden. Allerdings lieber nicht essen!
                      • Einfach mit dem nächsten Schnitt runtermähen und kompostieren
                      • Auf die Weise können sie sich nicht weiter ausbreiten – kommen aber trotzdem erstmal immer wieder, weil das Myzel im Boden bleibt.
                      • 3 Tipps

                        • Den Rasen regelmäßig organisch düngen
                        • Den Boden verbessern
                        • Dran bleiben
                        • ...more
                          View all episodesView all episodes
                          Download on the App Store

                          Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                          More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                          View all
                          Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                          Gartenradio – Der Garten-Podcast

                          4 Listeners

                          Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                          Grünstadtmenschen

                          0 Listeners

                          Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                          Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                          1 Listeners

                          Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                          Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                          16 Listeners

                          ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                          ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                          8 Listeners

                          Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                          Die Zarten im Garten

                          1 Listeners

                          Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                          Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                          0 Listeners

                          GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN by Dr. med. Cordelia Schott

                          GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

                          5 Listeners

                          Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                          Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                          25 Listeners

                          Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                          Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                          11 Listeners

                          Garten Ede by Elias

                          Garten Ede

                          1 Listeners

                          Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                          Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                          19 Listeners

                          Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                          Stadt.Land.Garten.

                          0 Listeners

                          REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                          REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                          1 Listeners

                          FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

                          FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

                          2 Listeners