Pimp My Rollator – Design, Aktivismus & Gelassenheit (Social Design Week Hamburg)
In dieser Folge blicken wir zurück auf das
„Pimp My Rollator“-Festival am 19. Juni 2025 in Hamburg – ein Tag, an dem Hilfsmittel sichtbar, bunt und begehrlich wurden. Zu Gast:
Kathrin Bardt & Christiane Müller (Age of Style) sowie
Robert Eysoldt (Age Bombs). Dazu Stimmen von Künstler
innen, Nutzerinnen und einer Prise Stadtpolitik. Kurz: Social Design zum Anfassen – und zum Weiterdenken.
Hauptpunkte:- Warum der Rollator? Stellvertreter für Hilfsmittel, Stigma und Sehnsucht nach Würde: Design for your future selfstatt grauer Einheitsbrei.
- Festival-Format: Live-Painting, DIY-Station, intergenerationeller Austausch – vom reflektierenden Sticker bis zum quietschbunten Kunst-Rollator; anschließend Rollator-Korso durch die HafenCity.
- Perspektivenwechsel: Nutzer*innen erzählen von Freiheit durch Mobilität – und von Barrieren im Alltag (Wege, Beleuchtung, Ampelzeiten).
- Politik & System: Von Age-friendly City bis Kassenlogik – warum gutes Design Teilhabe stiftet und mehr ist als „nice to have“.
- Open Source Spirit: Wie aus einer Idee eine bewegliche Community wird – mit How-to-Gedanken für eigene Pimp-My-Rollator-Aktionen.
Zitat des Tages
„
Gutes Design hat keine Altersgrenze.“ – Christiane Müller (Age of Style)
Genannte Akteur*innen & Ressourcen- Age of Style – kuratierte, schöne Alltagshilfen
- Age Bombs – Aktivismus für neue Altersbilder
- Design Zentrum Hamburg / Social Design Week
- Reflective Berlin – reflektierende Sticker & Workshops
- Künstler*innen wie Lena Schmidt-Dupol & Niklas Lüders
- WHO-Netzwerk „Age-friendly Cities“ (altersfreundliche Stadt)
🎧
Hören & mitreden: Wie sähe
Ihr Wunsch-Rollator aus – funktional, sicher und ein bisschen frech? Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Erfahrungen. Abonnieren Sie den Podcast und teilen Sie die Folge mit Menschen, die Mobilität neu denken wollen.
Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an
[email protected] – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.
Und eine Bitte an alle:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.