
Sign up to save your podcasts
Or
请点击订阅、订阅、订阅!!
峥哥感谢啦!
(如:“阳性名词弱变化”搅和了“复数名词在第三格加n”)
。
原来在理论高度,有个叫桑代克的老爷爷仔细研究过,并提出了“学习迁移”(Lerntransfer)。
学习迁移是指一种学习对另一种学习的影响。我们常说的“举一反三”、“触类旁通”属于广义的学习迁移。
学了轮滑,可以很快学会滑冰,这叫正迁移;但学了德语数字后,读英语数字时有障碍,就是负迁移。
今天朗读的材料就是有关学习迁移的东西。Viel Spass damit!
Lerntransfer beschreibt die Fähigkeit, eine gelernte Problemlösung auf eine andere, vergleichbare Situation zu übertragen. Durch Lernen erworbenes Wissen über konkrete Gegenstände oder Zusammenhänge kann auf ähnliche Phänomene angewendet werden, indem es verallgemeinert oder abstrahiert wird. Dieses Übertragen von Wissen auf ähnliche Situationen wird in der Psychologie und Pädagogik als Transfer bezeichnet.
Der US-amerikanische Psychologe Edward Lee Thorndike (1930) entwickelte die Theorie der „identischen Elemente“. Nach dieser Theorie findet der Transfer von einer Aufgabe zu einer anderen nur statt, wenn in beiden Aufgaben gemeinsame, identische Wahrnehmungs- und Verhaltenselemente vorhanden sind.
Mit Blick auf das Ergebnis des Transfers wird unterschieden:
Positiver Transfer: Bereits gelernte Fähigkeiten erleichtern das Erlernen neuer, ähnlicher Fähigkeiten durch hohe Übereinstimmung der früheren mit der neuen Lernsituation. Wer beispielsweise Blockflöte spielen kann, lernt leichter Querflöte.
Negativer Transfer: Eine Hemmung des vorhandenen auf den neuen Lernstoff findet statt, wenn z. B. ein Autofahrer in einem anderen Land Linksverkehr statt Rechtsverkehr bewältigen muss.
5
11 ratings
请点击订阅、订阅、订阅!!
峥哥感谢啦!
(如:“阳性名词弱变化”搅和了“复数名词在第三格加n”)
。
原来在理论高度,有个叫桑代克的老爷爷仔细研究过,并提出了“学习迁移”(Lerntransfer)。
学习迁移是指一种学习对另一种学习的影响。我们常说的“举一反三”、“触类旁通”属于广义的学习迁移。
学了轮滑,可以很快学会滑冰,这叫正迁移;但学了德语数字后,读英语数字时有障碍,就是负迁移。
今天朗读的材料就是有关学习迁移的东西。Viel Spass damit!
Lerntransfer beschreibt die Fähigkeit, eine gelernte Problemlösung auf eine andere, vergleichbare Situation zu übertragen. Durch Lernen erworbenes Wissen über konkrete Gegenstände oder Zusammenhänge kann auf ähnliche Phänomene angewendet werden, indem es verallgemeinert oder abstrahiert wird. Dieses Übertragen von Wissen auf ähnliche Situationen wird in der Psychologie und Pädagogik als Transfer bezeichnet.
Der US-amerikanische Psychologe Edward Lee Thorndike (1930) entwickelte die Theorie der „identischen Elemente“. Nach dieser Theorie findet der Transfer von einer Aufgabe zu einer anderen nur statt, wenn in beiden Aufgaben gemeinsame, identische Wahrnehmungs- und Verhaltenselemente vorhanden sind.
Mit Blick auf das Ergebnis des Transfers wird unterschieden:
Positiver Transfer: Bereits gelernte Fähigkeiten erleichtern das Erlernen neuer, ähnlicher Fähigkeiten durch hohe Übereinstimmung der früheren mit der neuen Lernsituation. Wer beispielsweise Blockflöte spielen kann, lernt leichter Querflöte.
Negativer Transfer: Eine Hemmung des vorhandenen auf den neuen Lernstoff findet statt, wenn z. B. ein Autofahrer in einem anderen Land Linksverkehr statt Rechtsverkehr bewältigen muss.
429 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
36 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
444 Listeners
0 Listeners
132 Listeners
55 Listeners
263 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
187 Listeners
0 Listeners
185 Listeners
245 Listeners
23 Listeners