
Sign up to save your podcasts
Or
即使在学生时代,我也没有固定的晨读习惯。
但奇怪的是,一旦晨读,我几乎每次都会达到入定的状态。每次读完,神清气爽。
建议读的文章不要太长,每次读五分钟左右足矣。
否则气不够用,说好的神清气爽可能会变成口干舌燥呢。
今天第一期关于Studium。文章引自DAAD,头图来自台州日报社。特此声明!
(httppaper.taizhou.com.cntzwbhtml2017-1115content_858210.htm)
Mit Erfolg studieren
Ein Hochschulstudium in Deutschland verlangt viel Selbstständigkeit. Die Studienordnung der jeweiligen Studiengänge lässt Ihnen eine gewisse Freiheit↗, lhre Lehrveranstaltungen selbst zu wählen↗ und Ihren Studienplan zu gestalten↘. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Im Unterschied zur Schule bekommen Sie an einer deutschen Hochschule keinen ↘festen Stundenplan. Es gibt zwar Pflichtveranstaltungen, die Sie besuchen müssen. Daneben können Sie aber teilweise selbst entscheiden, welche Kurse Sie belegen möchten. Das heißt allerdings nicht↗, dass Sie alle Entscheidungen ↘alleine treffen müssen. Ganz im Gegenteil: Nutzen Sie die Beratungsangebote, die Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger und↗ die speziellen Orientierungsveranstaltungen für Studienanfänger aus dem Ausland, die es an jeder deutschen Hochschule gibt.
Auch bei der Vorbereitung auf Prüfungen ist viel ↘Eigenitiative gefragt. Das Lernen fällt leichter, wenn Sie sich mit anderen zusammentun. Arbeitsgruppen und Lerngruppen sind in Deutschland bei Studierenden üblich.
Um Ihren Stundenplan zusammenstellen zu können, brauchen Sie das kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV). Sie finden es meist auf der Homepage Ihres Instituts. Darin sind alle Veranstaltungen, die in einem Semester angeboten werden↗, genau beschrieben↘. Außerdem erhalten Sie darin oft auch Literaturhinweise für die Vorbereitung auf eine Veranstaltung. Kurzfristige Änderungen im Studienangebot finden Sie am Schwarzen Brett oder auf der Homepage Ihres Instituts. Wenn Sie die Lehrveranstaltungen ausgewählt haben, müssen Sie sich in der Regel dafür anmelden. Auch das↗ geht normalerweise online↘. Wenn Sie ein sehr gefragtes Seminar besuchen möchten, miissen Sie darauf achten, sich frühzeitig anzumelden. Manchmal gibt es nämlich nicht genügend Plätze für alle Interessierten.
Planen Sie Ihr Studium nicht alleine! In der Studienordnung Ihres Studiengangs wird Ihnen erklärt, welche Inhalte das Studium hat und welche Module Sie absolvieren müssen. Oft haben Sie innerhalb der Module die Wahl zwischen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Fragen Sie bei den Studienberatungsstellen nach, ob Sie mit Ihrer Studienplanung alle nötigen Leistungsnachweise und Leistungspunkte erhalten, damit Sie sich zur Zwischen- oder Abschlussprüfung anmelden können.
5
11 ratings
即使在学生时代,我也没有固定的晨读习惯。
但奇怪的是,一旦晨读,我几乎每次都会达到入定的状态。每次读完,神清气爽。
建议读的文章不要太长,每次读五分钟左右足矣。
否则气不够用,说好的神清气爽可能会变成口干舌燥呢。
今天第一期关于Studium。文章引自DAAD,头图来自台州日报社。特此声明!
(httppaper.taizhou.com.cntzwbhtml2017-1115content_858210.htm)
Mit Erfolg studieren
Ein Hochschulstudium in Deutschland verlangt viel Selbstständigkeit. Die Studienordnung der jeweiligen Studiengänge lässt Ihnen eine gewisse Freiheit↗, lhre Lehrveranstaltungen selbst zu wählen↗ und Ihren Studienplan zu gestalten↘. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Im Unterschied zur Schule bekommen Sie an einer deutschen Hochschule keinen ↘festen Stundenplan. Es gibt zwar Pflichtveranstaltungen, die Sie besuchen müssen. Daneben können Sie aber teilweise selbst entscheiden, welche Kurse Sie belegen möchten. Das heißt allerdings nicht↗, dass Sie alle Entscheidungen ↘alleine treffen müssen. Ganz im Gegenteil: Nutzen Sie die Beratungsangebote, die Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger und↗ die speziellen Orientierungsveranstaltungen für Studienanfänger aus dem Ausland, die es an jeder deutschen Hochschule gibt.
Auch bei der Vorbereitung auf Prüfungen ist viel ↘Eigenitiative gefragt. Das Lernen fällt leichter, wenn Sie sich mit anderen zusammentun. Arbeitsgruppen und Lerngruppen sind in Deutschland bei Studierenden üblich.
Um Ihren Stundenplan zusammenstellen zu können, brauchen Sie das kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV). Sie finden es meist auf der Homepage Ihres Instituts. Darin sind alle Veranstaltungen, die in einem Semester angeboten werden↗, genau beschrieben↘. Außerdem erhalten Sie darin oft auch Literaturhinweise für die Vorbereitung auf eine Veranstaltung. Kurzfristige Änderungen im Studienangebot finden Sie am Schwarzen Brett oder auf der Homepage Ihres Instituts. Wenn Sie die Lehrveranstaltungen ausgewählt haben, müssen Sie sich in der Regel dafür anmelden. Auch das↗ geht normalerweise online↘. Wenn Sie ein sehr gefragtes Seminar besuchen möchten, miissen Sie darauf achten, sich frühzeitig anzumelden. Manchmal gibt es nämlich nicht genügend Plätze für alle Interessierten.
Planen Sie Ihr Studium nicht alleine! In der Studienordnung Ihres Studiengangs wird Ihnen erklärt, welche Inhalte das Studium hat und welche Module Sie absolvieren müssen. Oft haben Sie innerhalb der Module die Wahl zwischen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Fragen Sie bei den Studienberatungsstellen nach, ob Sie mit Ihrer Studienplanung alle nötigen Leistungsnachweise und Leistungspunkte erhalten, damit Sie sich zur Zwischen- oder Abschlussprüfung anmelden können.
428 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
36 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
445 Listeners
0 Listeners
132 Listeners
55 Listeners
263 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
187 Listeners
0 Listeners
185 Listeners
244 Listeners
23 Listeners