
Sign up to save your podcasts
Or
Manchmal kommt es zu revolutionären Veränderungen unserer Kultur. Die Französische Revolution und die Napoleonischen Kriege waren für alle Zeitgenossen ein ungeheurer Einschnitt. In dieser Epoche begann die grosse Diskussion über den Zeitgeist, der in den kulturellen Umbrüchen am Werk war. Spannende Reflexionen setzten ein: Wie kommt es, dass radikale Ideen einflussreich werden? Wie weit kann man einen solchen Wandel der öffentlichen Meinung befördern oder auch verhindern? Welche Rolle spielen dabei die intellektuellen Eliten und die Öffentlichkeit? Über diese Fragen diskutieren Thorsten Dietz und Andreas Loos mit Prof. Maike Oergel aus Nottingham, die zu diesem Thema ein sehr wichtiges Buch geschrieben hat: «Zeitgeist - How Ideas Travel». Zeitgeist als dynamische und erfolgreiche Reise von Ideen! Ein erhellender Zugang inmitten der aktuellen Zeitgeistdebatten.
Podcast Geist.Zeit
5
11 ratings
Manchmal kommt es zu revolutionären Veränderungen unserer Kultur. Die Französische Revolution und die Napoleonischen Kriege waren für alle Zeitgenossen ein ungeheurer Einschnitt. In dieser Epoche begann die grosse Diskussion über den Zeitgeist, der in den kulturellen Umbrüchen am Werk war. Spannende Reflexionen setzten ein: Wie kommt es, dass radikale Ideen einflussreich werden? Wie weit kann man einen solchen Wandel der öffentlichen Meinung befördern oder auch verhindern? Welche Rolle spielen dabei die intellektuellen Eliten und die Öffentlichkeit? Über diese Fragen diskutieren Thorsten Dietz und Andreas Loos mit Prof. Maike Oergel aus Nottingham, die zu diesem Thema ein sehr wichtiges Buch geschrieben hat: «Zeitgeist - How Ideas Travel». Zeitgeist als dynamische und erfolgreiche Reise von Ideen! Ein erhellender Zugang inmitten der aktuellen Zeitgeistdebatten.
Podcast Geist.Zeit
51 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
139 Listeners
66 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
21 Listeners
1 Listeners
335 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
9 Listeners