Um den Klimawandel aufzuhalten, müssen wir CO2 einsparen. So gut wie alle Wissenschaftler sagen: Das reicht aber nicht! Geoengineering könnte unsere einzige Chance sein, die Erderwärmung wirklich aufzuhalten. Aber es gibt Risiken.
Mehr zum Klimawandel: Wir haben in den letzten Wochen noch mehr Sendungen zum Klimawandel:
Hier geht es zu einer Sendung über einen vergangenen Klimawandel. Die Kleine Eiszeit ab Ende des Mittelalters hat Hungersnöte und Revolutionen ausgelöst. Was können wir daraus für den heutigen Klimawandel lernen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/als-es-zwei-grad-kaelter-wurde-was-die-kleine-eiszeit-ueber-den-klimawandel-heute-verraet/bayern-2/96428646/
Die Produktion von Beton verursacht unfassbar viel CO2-Ausstoß. Bauen mit Holz könnte die Zukunft sein. Hier gibt es alles zum Thema (auch, was daran vielleicht problematisch ist):
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/das-klima-das-wohnen-und-das-holz-die-vision-vom-bauhaus-der-erde/bayern-2/96526342/
In diesem Podcast vom NDR treffen Reporter Menschen, die den Kampf gegen den Klimawandel aufgenommen haben. Es geht zum Beispiel um grünen Stahl, Stadtteile mit weniger Autos und eine Familie, die viel tut, um CO2-Ausstoß zu vermeiden.
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/9-wie-ein-dorf-die-energiewende-vorantreibt/ndr-info/96181820/