
Sign up to save your podcasts
Or
Zyklopen, Musen, gackernde Hühner und schmetternde Vögel: In seinen „Pièces de clavecin“ lässt Jean-Philippe Rameau die Cembalo-Tasten zum Theater werden – voller Fantasie und technischer Raffinesse.
Rameau ist einer der ersten Meister programmatischer Cembalomusik: Er lauscht seiner Umwelt bestimmte Muster ab und verwandelt sie in klingende Miniaturen. In den „Pièces de clavecin“ ahmt er das hastige Picken eines Huhns in halsbrecherischen Sechzehntelläufen nach oder formt kriegerische Vogelrufe zu musikalischen Signalen. Zwischen Virtuosität und Experiment wagt er harmonische Überraschungen, die schon auf die große Bühne verweisen: Diese Stücke sind ein entscheidender Schritt hin zu Rameaus Karriere als Opernkomponist.
Wenn dir die Musik von Jean-Philippe Rameau gefällt, solltest du unbedingt noch mehr französische Barockmusik hören – zum Beispiel das „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier. Die passende Folge der WDR 3 Meisterstücke findest du auch in der ARD Audiothek.
In dieser Folge spielen wir diese Aufnahme:
Jean-Philippe Rameau
Les Pièces de clavecin
Vikingur Ólafsson (Klavier)
Deutsche Grammophon
Höre dir hier das Album an.
Mehr Meisterstücke?
Entdecke unser Archiv:
ARD Audiothek
Fragen oder Vorschläge? Schreib uns: [email protected]
Team hinter dieser Folge:
Autor: Christoph Vratz
Host & Redaktion: Michael Lohse
Grafik: Marc Trompetter / WDR
5
66 ratings
Zyklopen, Musen, gackernde Hühner und schmetternde Vögel: In seinen „Pièces de clavecin“ lässt Jean-Philippe Rameau die Cembalo-Tasten zum Theater werden – voller Fantasie und technischer Raffinesse.
Rameau ist einer der ersten Meister programmatischer Cembalomusik: Er lauscht seiner Umwelt bestimmte Muster ab und verwandelt sie in klingende Miniaturen. In den „Pièces de clavecin“ ahmt er das hastige Picken eines Huhns in halsbrecherischen Sechzehntelläufen nach oder formt kriegerische Vogelrufe zu musikalischen Signalen. Zwischen Virtuosität und Experiment wagt er harmonische Überraschungen, die schon auf die große Bühne verweisen: Diese Stücke sind ein entscheidender Schritt hin zu Rameaus Karriere als Opernkomponist.
Wenn dir die Musik von Jean-Philippe Rameau gefällt, solltest du unbedingt noch mehr französische Barockmusik hören – zum Beispiel das „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier. Die passende Folge der WDR 3 Meisterstücke findest du auch in der ARD Audiothek.
In dieser Folge spielen wir diese Aufnahme:
Jean-Philippe Rameau
Les Pièces de clavecin
Vikingur Ólafsson (Klavier)
Deutsche Grammophon
Höre dir hier das Album an.
Mehr Meisterstücke?
Entdecke unser Archiv:
ARD Audiothek
Fragen oder Vorschläge? Schreib uns: [email protected]
Team hinter dieser Folge:
Autor: Christoph Vratz
Host & Redaktion: Michael Lohse
Grafik: Marc Trompetter / WDR
15 Listeners
112 Listeners
10 Listeners
75 Listeners
107 Listeners
13 Listeners
188 Listeners
102 Listeners
6 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
58 Listeners
32 Listeners
0 Listeners
18 Listeners