Nachdem unsere erste Podcast-Folge so positiv aufgenommen worden ist und über 2000 Zuhörer erreicht hat, bedanken wir uns mit der zweiten Folge. Wir haben sie „das Facecebookgeschäft“ genannt, weil wir darin über die Grundlagen von Facebook (und vergleichbaren sozialen Netzwerken) sprechen.
Thema „Vorschaubilder, Sharing und Urheberrechtsverletzungen“ (02:45) – Es geht um die Abmahnung, die wegen eines beim Nutzen der Teilen-Funktion automatisch erstellten Vorschaubildes ausgesprochen wurde. Wir klären auf, warum es sich dabei um Urheberrechtsverstöße handelt und wer mit negativen Folgen zu rechnen hatThema „Wirksamkeit der AGB sozialer Netzwerke“ (26:30) – Vor jeder Registrierung in sozialen Netzwerken, muss man deren AGB akzeptieren. Darin lassen sich die Anbieter auch Rechte an den Inhalten der Nutzer einräumen. Zuletzt fiel damit die Plattform Instagram negativ auf und scheint anscheinend deswegen Nutzer zu verlieren. Wir erläutern, ob die Netzwerke tatsächlich unsere Bilder und Daten verkaufen wollen und können, ob man sich als Nutzer dagegen wehren kann und warum dieses Prinzip an sich nicht verwerflich ist.Thema „Klarnamenpflicht bei Facebook“ (46:00) – Facebook verbietet den Nutzern die Verwendung von Pseudonym. Das wiederum findet der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte für rechtswidrig und hat eine Verbotsverfügung gegen Facebook erlassen. Ob diese zu Recht erfolgt kann man sich streiten. Auch wir haben da unterschiedliche Ansichten.Ein Blick auf unseren Aufnahmeplatz in thematisch passenden Farben.
Wir freuen uns wieder über Kommentare, Themenvorschläge für die nächsten Folgen, die wir gerne monatlich aufzeichnen möchten.
Links zum Podcast
Beitrag zu dieser Podcastfolge im Blog von Marcus Richter.
Zum Thema Vorschaubilder und Abmahnungen
Nun ist es soweit: Abmahnung wegen Vorschaubildern bei Facebooks Teilen-Funktion hier im Blog – Bitte auch die anderen Rechtsansichten in den Kommentaren beachtenEinbindung des Like-Buttons & Urheberrecht: Haftung auch für Websitebetreiber? hier im BlogBericht des Kollegen Weiß von der Abmahnung wegen eines Vorschaubildes“Update: Abmahnung wegen Vorschaubildern auf Facebook – BGH-Entscheidung “Thumbnail” wegen OpenGraph-Funktion doch grundsätzlich vergleichbar” von RAin DiercksSocial Media Sharing Policy – Richtlinien für mehr Rechtssicherheit beim Teilen auf Facebook , Google+ & Co vom RA Ulbricht mit einer praktischen „Sharing-Ampel“Zum Thema Wirksamkeit der AGB sozialer Netzwerke
Bewertung der Änderungen der Instagram AGB aus urheber- und datenschutzrechtlicher Sicht – Ein Skandal… oder doch nicht ?! von RA UlbrichtNach Protesten gegen die Pläne der Facebook-Tochter – Instagram will doch keine Nutzer-Fotos verkaufen von von Florian Wagenknecht, Niklas Haberkamm, LL.M. oec. bei Legal Tribune OnlineWas versteckt sich im Maul des geschenkten Gauls? Ein paar Gedanken zu AGB von Online Plattformen von RAin Claudia Keller bei mcschindler.comWas passiert mit meinen Bildrechten auf Facebook? bei Schwindt-PRFacebook-Hoax:Widerspruch gegen AGB durch Facebook-Eintrag – möglich, sinnvoll? von RA LampmannZum Thema Klarnamenpflicht bei Facebook
Datenschützer verbieten Facebook die Klarnamenpflicht – Auch deutsche Communityanbieter in Gefahr? Hier im BlogPressemitteilung des UDL nebst den Verbotsverfüpgungen im WortlautDatenschützer kämpfen gegen Klarnamen – Als bulgarische Schönheit bei Facebook von Prof. Hoeren bei Legal Tribune OnlineKlarnamen bei Facebook: Müssen Soziale Netze Pseudonyme erlauben? von RA FernerDer Beitrag Das Facebookgeschäft – Rechtsbelehrung Folge 2 (Jura-Podcast mit Vorschaubildern, Facebook-AGB & Klarnamen) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.