Roald Amundsens größter Triumph? Nicht das gewonnene Rennen zum Südpol - die Rückkehr vom dramatisch gescheiterten Nordpolflug am 15.6.1925: Ein Kampf ums Überleben im Eis.
In diesem Zeitzeichen erzählt Martin Herzog:
- warum Roald Amundsen den US-Amerikaner Lincoln Ellsworth für die Flugexpedition benötigt,
- welche Rolle der Dornier-Techniker Karl Feucht spielt,
- mit wie wenig Nahrung die Expeditionsteilnehmer im Eis überleben,
- über die zermürbende arktische Ödnis, "die weiße Leere", die den Gestrandeten mental zusetzt.
Als Roald Amundsen am 21. Mai 1925 zum Nordpol aufbricht, ist er bereits weltberühmt: Der Norweger hat als erster den Südpol mit dem Schlitten erreicht und die Nordwestpassage mit dem Boot durchquert. Nun zieht es ihn in die Luft. Das zweimotorige Flugboot Dornier Do J, auch "Wal" genannt, scheint ihm dafür ideal, denn es kann auf Wasser starten und landen.
Mit zwei Flugzeugen und jeweils drei Mann Besatzung heben die Forscher gen Norden ab. Doch nach nur acht Stunden müssen sie notlanden – und sitzen im unebenen Eis fest. Ein Abflug vom Wasser aus ist nicht möglich. Also hacken die Männer wochenlang eine Startbahn ins Eis, bewegen dabei mindestens 500 Tonnen Gefrorenes. In letzter Sekunden heben die Totgeglaubten ab und werden bei ihrer Rückkehr als Helden gefeiert.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:- Tor Bomann-Larsen, Historiker, Biograf der norwegischen Königsfamilie
- Angela Libal, Kuratorin Dornier-Museum Friedrichshafen
- Tor Bomann-Larsen: Amundsen. Bezwinger beider Pole. Hamburg 2019
- Roald Amundsen, Linclon Ellswoth: Our Polar Flight. The Amundsen-Ellsworth Polar Flight, New York 1925
Weiterführende Links:- Fram Museum: The N24/N25 flight towards the North Pole (1925)
- Stichtag: 14. Dezember 1911 – Roald Amundsen erreicht als Erster den Südpol
- Stichtag: 6. Juni 1868 – Geburtstag Robert Falcon Scott
- Zeitzeichen: 24. Mai 1868 – Start der ersten deutschen Polarexpedition
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?Gerne her damit: Einfach schreiben an
[email protected] Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.Die Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autor: Martin Herzog
Redaktion: Matti Hesse