
Sign up to save your podcasts
Or
22. März 2016Ein Wachstum von jährlich 6,5 Prozent; eine Verdoppelung der Einkommen bis 2020, die Abschaffung der Armut – all das verspricht die chinesische Führung in ihrem 13. Fünfjahresplan. Extrem ehrgeizig, teils unrealistisch, nennt MERICS-Wirtschafts- und Finanzexpertin Sandra Heep diese Ziele. Eine Abkehr von der Politik staatlicher Großinvestitionen ist nicht wirklich zu erkennen: So will die Regierung in den nächsten fünf Jahren mindestens 50 neue Flughäfen bauen. Alte Politik also statt neuer Ideen? Gleichzeitig wird Innovation im neuen Fünfjahresplan großgeschrieben. Doch auch da stellt sich die Grundsatzfrage: Kann man Innovation und Strukturwandel über Fünfjahrespläne organisieren?
4.6
55 ratings
22. März 2016Ein Wachstum von jährlich 6,5 Prozent; eine Verdoppelung der Einkommen bis 2020, die Abschaffung der Armut – all das verspricht die chinesische Führung in ihrem 13. Fünfjahresplan. Extrem ehrgeizig, teils unrealistisch, nennt MERICS-Wirtschafts- und Finanzexpertin Sandra Heep diese Ziele. Eine Abkehr von der Politik staatlicher Großinvestitionen ist nicht wirklich zu erkennen: So will die Regierung in den nächsten fünf Jahren mindestens 50 neue Flughäfen bauen. Alte Politik also statt neuer Ideen? Gleichzeitig wird Innovation im neuen Fünfjahresplan großgeschrieben. Doch auch da stellt sich die Grundsatzfrage: Kann man Innovation und Strukturwandel über Fünfjahrespläne organisieren?
19 Listeners
98 Listeners
206 Listeners
589 Listeners
206 Listeners
100 Listeners
269 Listeners
12 Listeners
42 Listeners
104 Listeners
73 Listeners
126 Listeners
3 Listeners
420 Listeners
106 Listeners