
Sign up to save your podcasts
Or
Der Staat muss die klimafreundliche Sanierung von Miethäusern besser fördern, fordert unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Was tun gegen die Altersarmut von Frauen? Und: Wie sauber kann Frieden sein?
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Alle wünschen sich Frieden. Aber kommen wir auch mit denen klar, die ihn ermöglichen? Oft spielen zweifelhafte Figuren und knallharte Machtpolitik eine entscheidende Rolle, wie Politikum-Host Max von Malotki mit Blick auf Gaza anmerkt. (00:43)
Um den CO2-Ausstoß im Gebäudebereich zu senken, müssen nicht zuletzt Mietwohnungen saniert werden. Die Anreize für Wohnungsunternehmen reichen noch nicht, meint Oliver Wagner vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie: Der Gesetzgeber sollte nachsteuern – und zwar so, dass die Miete bezahlbar bleibt. (02:28)
Aus der Politikum-Community kommen ganz unterschiedliche Anmerkungen zu unserem Gespräch über die Zukunft der Grünen. (12:58)
Frauen beziehen deutlich weniger Rente als Männer. Das Problem ist lange bekannt. Bewegt sich langsam mal etwas? Clemens Hoffmann hat recherchiert und erzählt am Politikum-Küchentisch, was er rausbekommen hat. (14:41)
Und zum Abschluss noch eine Anmerkung zum Gaza-Abkommen: Wie oft passiert es im Nahen Osten, dass beide Seiten feiern? (20:06)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
4.2
55 ratings
Der Staat muss die klimafreundliche Sanierung von Miethäusern besser fördern, fordert unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Was tun gegen die Altersarmut von Frauen? Und: Wie sauber kann Frieden sein?
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Alle wünschen sich Frieden. Aber kommen wir auch mit denen klar, die ihn ermöglichen? Oft spielen zweifelhafte Figuren und knallharte Machtpolitik eine entscheidende Rolle, wie Politikum-Host Max von Malotki mit Blick auf Gaza anmerkt. (00:43)
Um den CO2-Ausstoß im Gebäudebereich zu senken, müssen nicht zuletzt Mietwohnungen saniert werden. Die Anreize für Wohnungsunternehmen reichen noch nicht, meint Oliver Wagner vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie: Der Gesetzgeber sollte nachsteuern – und zwar so, dass die Miete bezahlbar bleibt. (02:28)
Aus der Politikum-Community kommen ganz unterschiedliche Anmerkungen zu unserem Gespräch über die Zukunft der Grünen. (12:58)
Frauen beziehen deutlich weniger Rente als Männer. Das Problem ist lange bekannt. Bewegt sich langsam mal etwas? Clemens Hoffmann hat recherchiert und erzählt am Politikum-Küchentisch, was er rausbekommen hat. (14:41)
Und zum Abschluss noch eine Anmerkung zum Gaza-Abkommen: Wie oft passiert es im Nahen Osten, dass beide Seiten feiern? (20:06)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
55 Listeners
63 Listeners
26 Listeners
18 Listeners
16 Listeners
68 Listeners
7 Listeners
28 Listeners
20 Listeners
39 Listeners
13 Listeners
232 Listeners
1 Listeners
39 Listeners
51 Listeners
45 Listeners
5 Listeners
69 Listeners
41 Listeners
4 Listeners
24 Listeners
10 Listeners