
Sign up to save your podcasts
Or


In Deutschland werden jedes Jahr viele Millionen Tonnen Stahl produziert. Jede Menge Kohle wird dafür zu Koks gemacht, damit in Öfen bei riesigen Temperaturen Eisenerz reduziert werden kann. Bei der Herstellung von Stahl werden erhebliche Mengen klimaschädlicher Treibhausgase ausgestoßen.
Die Stahlindustrie sucht daher nach Wegen, die Herstellung sauberer zu gestalten. Eine Idee: Wasserstoff statt Koks. Was dann ausgestoßen wird, ist nicht CO₂, sondern Wasserdampf. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Kann die grüne Transformation einer ganzen Industrie gelingen?
In dieser Episode von »Klimabericht«, unserem Podcast zur Klimakrise, sprechen wir mit Jörg Römer aus dem SPIEGEL-Wissenschaftsressort über die klimaverträgliche Produktion von Stahl. Wir fragen uns: Wie weit ist die Technik bereits? Und gibt es vielleicht sogar Alternativen zu Stahl?
SPIEGEL-Artikel:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/weniger-co-bei-der-herstellung-wie-die-stahlindustrie-klimafreundlich-werden-will-a-f8c8d911-1895-4fb2-ad64-c3eee79742cd
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL5
22 ratings
In Deutschland werden jedes Jahr viele Millionen Tonnen Stahl produziert. Jede Menge Kohle wird dafür zu Koks gemacht, damit in Öfen bei riesigen Temperaturen Eisenerz reduziert werden kann. Bei der Herstellung von Stahl werden erhebliche Mengen klimaschädlicher Treibhausgase ausgestoßen.
Die Stahlindustrie sucht daher nach Wegen, die Herstellung sauberer zu gestalten. Eine Idee: Wasserstoff statt Koks. Was dann ausgestoßen wird, ist nicht CO₂, sondern Wasserdampf. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Kann die grüne Transformation einer ganzen Industrie gelingen?
In dieser Episode von »Klimabericht«, unserem Podcast zur Klimakrise, sprechen wir mit Jörg Römer aus dem SPIEGEL-Wissenschaftsressort über die klimaverträgliche Produktion von Stahl. Wir fragen uns: Wie weit ist die Technik bereits? Und gibt es vielleicht sogar Alternativen zu Stahl?
SPIEGEL-Artikel:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/weniger-co-bei-der-herstellung-wie-die-stahlindustrie-klimafreundlich-werden-will-a-f8c8d911-1895-4fb2-ad64-c3eee79742cd
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

14 Listeners

118 Listeners

46 Listeners

27 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

62 Listeners

289 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

50 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

63 Listeners

13 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

9 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

16 Listeners