
Sign up to save your podcasts
Or
Die Zusammenarbeit zwischen allgemeiner und forensischer Psychiatrie ist leider immer noch eine Seltenheit. Obwohl der Großteil der Personen in der Forensik zuvor in der Allgemeinpsychiatrie behandelt wurden, findet gemeinsamer Austausch in der Regel nicht statt. Forensische Kompetenzen sind in der Allgemeinpsychiatrie leider regelhaft nicht vorhanden, obwohl gerade hier unter anderem Prävention von Straftaten durch psychisch erkrankte Personen möglich erscheint. Das ist sowohl für die behandelten Personen als auch für die beiden scheinbar so unterschiedlichen Fachbereiche bedauernswert.
Um die Schnittstelle von Allgemeinpsychiatrie und Forensik genauer zu beleuchten, das Problem der Zunahme forensischer Betten zu evaluieren und zukünftige Möglichkeiten der Verbesserung der Zusammenarbeit darzulegen, konnte ich für Kliniksch Relevant mit der stellvertetenden Chefärztin und Leiterin der forensischen Ambulanz der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich Dr. med. Friederike Höfer sprechen.
Viel Spaß beim Anhören.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]
5
22 ratings
Die Zusammenarbeit zwischen allgemeiner und forensischer Psychiatrie ist leider immer noch eine Seltenheit. Obwohl der Großteil der Personen in der Forensik zuvor in der Allgemeinpsychiatrie behandelt wurden, findet gemeinsamer Austausch in der Regel nicht statt. Forensische Kompetenzen sind in der Allgemeinpsychiatrie leider regelhaft nicht vorhanden, obwohl gerade hier unter anderem Prävention von Straftaten durch psychisch erkrankte Personen möglich erscheint. Das ist sowohl für die behandelten Personen als auch für die beiden scheinbar so unterschiedlichen Fachbereiche bedauernswert.
Um die Schnittstelle von Allgemeinpsychiatrie und Forensik genauer zu beleuchten, das Problem der Zunahme forensischer Betten zu evaluieren und zukünftige Möglichkeiten der Verbesserung der Zusammenarbeit darzulegen, konnte ich für Kliniksch Relevant mit der stellvertetenden Chefärztin und Leiterin der forensischen Ambulanz der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich Dr. med. Friederike Höfer sprechen.
Viel Spaß beim Anhören.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]
51 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
21 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
19 Listeners
4 Listeners