
Sign up to save your podcasts
Or
Was Hütten bieten sollen und dürfen und wer dort unterkommen darf – das bietet Diskussionsstoff seit über 100 Jahren. Es ist sozusagen die Gretchenfrage der Berge: Wie viel Komfort darfs sein? Die Tölzer Richtlinien gelten in dieser Diskussion oft als Synonym für die sogenannte Einfachheit, das "back to the roots" der Alpenvereinshütten. Entstehung und Hintergründen, Inhalten und Zukunftsperspektiven gehen wir in dieser Folge auf den Grund.
Vielen Dank für die spannenden Gespräche an Roland Stierle (DAV-Präsident), Gernot Auer (Wirt der Höllentalangerhütte), Till Rehm (Vorsitzender der Sektion Bayerland)
Sounds & Music von zapsplat.com
Was Hütten bieten sollen und dürfen und wer dort unterkommen darf – das bietet Diskussionsstoff seit über 100 Jahren. Es ist sozusagen die Gretchenfrage der Berge: Wie viel Komfort darfs sein? Die Tölzer Richtlinien gelten in dieser Diskussion oft als Synonym für die sogenannte Einfachheit, das "back to the roots" der Alpenvereinshütten. Entstehung und Hintergründen, Inhalten und Zukunftsperspektiven gehen wir in dieser Folge auf den Grund.
Vielen Dank für die spannenden Gespräche an Roland Stierle (DAV-Präsident), Gernot Auer (Wirt der Höllentalangerhütte), Till Rehm (Vorsitzender der Sektion Bayerland)
Sounds & Music von zapsplat.com
117 Listeners
8 Listeners
157 Listeners
310 Listeners
4 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
334 Listeners
36 Listeners
1 Listeners
10 Listeners
2 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
20 Listeners