Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Schwarze Geschichte und intersektionaler Feminismus in Deutschland – mit Natasha A. Kelly


Listen Later

Im Black History Month Februar spricht Laura mit Natasha A. Kelly. Natasha ist Autorin, Kommunikationswissenschaftlerin, politisch aktiv und Expertin für Schwarze Deutsche Geschichte. In dieser Episode erfahrt ihr, warum Intersektionaler Feminismus ohne die Schwarze Frauenbewegung überhaupt nicht denkbar ist. Wir sprechen außerdem über den Stand des Intersektionalen Feminismus heute. Und natürlich blicken wir auf die Geschichte: Wie weit reicht Schwarze deutsche Geschichte zurück? Warum ist es wichtig, von Schwarzer deutscher Geschichte zu sprechen - und nicht einfach von deutscher? Wie prägt die Kolonialzeit bis heute, wie wir auf die Welt, auf Kunst, auf Körper - kurz: alles um uns herum - blicken? Das Stichwort hier lautet: white gaze, analog zum male gaze.


Schwarze Körper in weißer Kunst


In diesem Zusammenhang wird es auch um Natashas Ausstellungsintervention „Wer war Milli?” gehen. Milli ist eine Schwarze Frau und häufiges Motiv auf Werken der sogenannten Brücke-Künstler. “Milli” war aber offenbar gar nicht eine schwarze Frau, sondern mehrere verschiedene. Die Intervention ist bis Sommer 2023 in der Kunsthalle Bremen zu sehen.


Und nicht zuletzt thematisieren wir in dem Gespräch auch die NS-Zeit und die damit einhergehenden Gräueltaten an Schwarzen Menschen. Es gibt hierfür, bzw. für die lange Geschichte von Ausbeutung, Vertreibung und Versklavung, einen eigenen Begriff: Maafa. Doch das Bewusstsein dafür fehlt oft noch. Deswegen fordern Natasha und weitere Vertreter*innen der Schwarzen Community in Deutschland unter anderem ein Holocaust-Denkmal für Schwarze Opfer des Nationalsozialismus.


Links und Hintergründe


  • Natasha A. Kelly auf Instagram
  • Natasha A. Kelly bei Twitter
  • „Wer war Milli?” Eine Intervention von Natasha A. Kelly in der Kunsthalle Bremen, verlängert bis Sommer 2023
  • Deutschlandfunk Kultur über „Wer war Milli?“
  • „Schwarz. Deutsch. Weiblich.” - Natashas neues Buch erscheint voraussichtlich im April bei Piper
  • Bundeszentrale für politische Bildung: Schwarze Menschen im Nationalsozialismus
  • HSPV NRW: Die Maafa und die Entstehung von Rassentheorien
  • Deutschlandfunk zum Black History Month
  • Wikipedia-Artikel über Sojourner Truth
  • Wikipedia-Artikel über Machbuba


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.By hauseins

  • 4.4
  • 4.4
  • 4.4
  • 4.4
  • 4.4

4.4

7 ratings


More shows like Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

44 Listeners

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

17 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

229 Listeners

Feuer & Brot by Alice Hasters & Maximiliane Haecke

Feuer & Brot

14 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

147 Listeners

Ist das normal? by DIE ZEIT

Ist das normal?

23 Listeners

Alles gesagt? by DIE ZEIT

Alles gesagt?

94 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

9 Listeners

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz by N-JOY

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

17 Listeners

Gyncast – der Gynäkologie-Podcast by Tagesspiegel

Gyncast – der Gynäkologie-Podcast

4 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

3 Listeners

HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers by Jasmin Lörchner

HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

6 Listeners

DRINNIES by Giulia Becker & Chris Sommer

DRINNIES

37 Listeners

Feminist Shelf Control by Feminist Shelf Control

Feminist Shelf Control

1 Listeners

Ein Zimmer für uns allein by Bayerischer Rundfunk

Ein Zimmer für uns allein

0 Listeners