
Sign up to save your podcasts
Or
Für eine kostenlose Webseitenanalyse, besuche: https://digitaleffects.de/seopresso/
In dieser Konversation diskutieren Bjoern Darko und Uwe Roll (Gründer der Berliner Agentur Digitalike) die Bedeutung von selbstgebauten Tools zur Lösung spezifischer SEO-Probleme, insbesondere im Hinblick auf Keyword-Kanibalismus und strategische Herausforderungen bei der Content-Erstellung. Nadine teilt ihre Einsichten über die Notwendigkeit, Daten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen für die Content-Strategie zu treffen und die Performance zu optimieren. In dieser Episode diskutieren Nadine und Bjoern verschiedene Aspekte der Wettbewerbsanalyse, Keyword-Recherche und Content-Optimierung im SEO-Bereich. Sie betonen die Bedeutung von Datenanalyse und regelmäßigen Updates für die Sichtbarkeit und Relevanz von Inhalten. Zudem wird die Rolle von Tools zur Unterstützung dieser Prozesse hervorgehoben, insbesondere im E-Commerce und bei der Optimierung von Filterseiten.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung und persönliche Erfahrungen auf der Konferenz
05:54 Keyword-Kanibalismus und seine Auswirkungen
11:53 Datenbasierte Entscheidungen für Content-Strategien
17:12 Filterseiten im E-Commerce
24:41 Die Bedeutung von regelmäßigem Content-Update
1
11 ratings
Für eine kostenlose Webseitenanalyse, besuche: https://digitaleffects.de/seopresso/
In dieser Konversation diskutieren Bjoern Darko und Uwe Roll (Gründer der Berliner Agentur Digitalike) die Bedeutung von selbstgebauten Tools zur Lösung spezifischer SEO-Probleme, insbesondere im Hinblick auf Keyword-Kanibalismus und strategische Herausforderungen bei der Content-Erstellung. Nadine teilt ihre Einsichten über die Notwendigkeit, Daten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen für die Content-Strategie zu treffen und die Performance zu optimieren. In dieser Episode diskutieren Nadine und Bjoern verschiedene Aspekte der Wettbewerbsanalyse, Keyword-Recherche und Content-Optimierung im SEO-Bereich. Sie betonen die Bedeutung von Datenanalyse und regelmäßigen Updates für die Sichtbarkeit und Relevanz von Inhalten. Zudem wird die Rolle von Tools zur Unterstützung dieser Prozesse hervorgehoben, insbesondere im E-Commerce und bei der Optimierung von Filterseiten.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung und persönliche Erfahrungen auf der Konferenz
05:54 Keyword-Kanibalismus und seine Auswirkungen
11:53 Datenbasierte Entscheidungen für Content-Strategien
17:12 Filterseiten im E-Commerce
24:41 Die Bedeutung von regelmäßigem Content-Update
4 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
142 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
92 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners