
Sign up to save your podcasts
Or


Außerdem: Selbstmitgefühl - Warum sind wir so hart zu uns selbst? (12:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Euer Host ist heute Yvi Strüwing
Und das erwartet Euch:
SELBSTGEMIXTE ENERGY-DRINKS – DER BESSER WACHMACHER FÜR DICH?
Seit Jahren werden immer mehr Energydrinks verkauft. In Deutschland sind es rund zwei Millionen Menschen, die täglich Energy trinken. Einige Hersteller versprechen eine gesündere Alternative zu der klassischen Dosen aus dem Supermarkt, selber mixen. Sind sie der bessere Wachmacher?
Autorin: Sophie Kuhlmann
Ab wann wird Koffein ein Risiko für die Gesundheit? https://www.efsa.europa.eu/de/corporate/pub/efsaexplainscaffeine150527
Energy Drinks sind ein Risiko für Jugendliche:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-023-01791-x
Wissenschaftliche Bewertung von Taurin: https://www.sciencemediacenter.de/angebote/taurin-als-pille-fuer-langlebigkeit-23092
SELBSTMITGEFÜHL – WARUM WIR UNS ÖFTER EIN GUTER FREUND SEIN SOLLTEN
Mitgefühl mit uns selbst kann uns zufriedener und widerstandsfähiger machen. Und hat sogar körperliche Effekte. Aber die meisten von uns müssen es erstmal lernen, freundlicher mit sich umzugehen.
Autorin: Christiane Tovar:
Auch in diesem Artikel auf Quarks.de haben wir uns ausführlich mit Selbstmitgefühl beschäftigt:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-solltest-du-nett-zu-dir-sein/
Studie von Kristin Neff zum Selbstmitgefühl von Studierenden
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092656606000353
Warum Selbstmitgefühl Körper und Psyche beruhigen könnte, hat diese Studie untersucht:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3985278/
Selbstmitgefühl tut uns nicht nur selbst gut, es kann sich auch positiv auf unsere Partnerschaft auswirken:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/pere.12535
By Quarks4.9
3030 ratings
Außerdem: Selbstmitgefühl - Warum sind wir so hart zu uns selbst? (12:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Euer Host ist heute Yvi Strüwing
Und das erwartet Euch:
SELBSTGEMIXTE ENERGY-DRINKS – DER BESSER WACHMACHER FÜR DICH?
Seit Jahren werden immer mehr Energydrinks verkauft. In Deutschland sind es rund zwei Millionen Menschen, die täglich Energy trinken. Einige Hersteller versprechen eine gesündere Alternative zu der klassischen Dosen aus dem Supermarkt, selber mixen. Sind sie der bessere Wachmacher?
Autorin: Sophie Kuhlmann
Ab wann wird Koffein ein Risiko für die Gesundheit? https://www.efsa.europa.eu/de/corporate/pub/efsaexplainscaffeine150527
Energy Drinks sind ein Risiko für Jugendliche:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-023-01791-x
Wissenschaftliche Bewertung von Taurin: https://www.sciencemediacenter.de/angebote/taurin-als-pille-fuer-langlebigkeit-23092
SELBSTMITGEFÜHL – WARUM WIR UNS ÖFTER EIN GUTER FREUND SEIN SOLLTEN
Mitgefühl mit uns selbst kann uns zufriedener und widerstandsfähiger machen. Und hat sogar körperliche Effekte. Aber die meisten von uns müssen es erstmal lernen, freundlicher mit sich umzugehen.
Autorin: Christiane Tovar:
Auch in diesem Artikel auf Quarks.de haben wir uns ausführlich mit Selbstmitgefühl beschäftigt:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-solltest-du-nett-zu-dir-sein/
Studie von Kristin Neff zum Selbstmitgefühl von Studierenden
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092656606000353
Warum Selbstmitgefühl Körper und Psyche beruhigen könnte, hat diese Studie untersucht:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3985278/
Selbstmitgefühl tut uns nicht nur selbst gut, es kann sich auch positiv auf unsere Partnerschaft auswirken:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/pere.12535

112 Listeners

31 Listeners

42 Listeners

8 Listeners

20 Listeners

115 Listeners

49 Listeners

19 Listeners

44 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

16 Listeners

30 Listeners

20 Listeners