Ein Quadratmeter Gemüsebeet - ganz einfach
Selbstversorgen mit dem Kit
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Heute hast du was mitgebracht zum Ausprobieren. Was ist das hier? Es steht Selbstversorger-Kit drauf??
Ja genau, es ist ein Paket für alle, die Gemüse anbauen möchten und nicht wissen, wieDarin ist alles für 1 qmAlso Samen, Dünger, Pflegeprodukte, sogar eine Handgabel, und eine genaue AnleitungDas hört sich ja gut an. Ist das nur fürs Hochbeet, oder kann ich das auch im Beet am Boden anwenden?
Das geht überallSehr einfach im HochbeetSogar auf dem Balkon, ganz egal. Auf dem Balkon sollte es schon ein etwas größeres Gefäß sein, also mindestens 20-25 cm hoch, damit genug Wurzelraum vorhanden istOK, und was sind da jetzt für Gemüsearten drin?
Es sind Gemüsesorten, die besonders für Anfänger geeignet sind:MangoldSchnittsalatZuckererbsenMöhrenUnd SpinatAha – und wie geht es los?
Die Inhalte sind für die frühe Aussaat im März gedacht – je nach WetterWenn du im Hochbeet oder auf dem Balkon gärtnerst, füllst du erstmal dein Gefäß mit Erde auf. Die sollte torffrei sein wie unsere NeudoHum HochbeetErdeMit der Handgabel aus dem Selbstversorger-Kit kannst du im bestehenden Hochbeet die Erde auflockernWie ist es, wenn ich direkt in ein Beet am Boden aussäen will? Was muss ich da machen?
Da befreist du das Beet erstmal von Pflanzenbewuchs, Unkraut und SteinenGreifst zur Grabegabel und lockerst den BodenUnd greifst zur Harke, um es feinkrümelig zu machen. Das ist halt aufwendiger als im HochbeetGut ist es, das Beet ein paar Tage abtrocknen zu lassen, um danach die letzten Erdbollen kleinzukriegen. Und dann geht’s weiterDas ist dann wohl die Aussaat, die jetzt kommt?
Genau, dann kannst du schon aussäen.Natürlich liest du dir erstmal durch, wieviel Platz die einzelnen Pflanzen brauchen. Steht auf der SamentüteUnd auf dem Beipackzettel ist ein Lineal aufgezeichnetDann ziehst du mit der Handgabel die RillenUnd lässt die Samenkörnchen einzeln im angegebenen Abstand in die Rille gleitenIst das egal, in welcher Reihenfolge ich aussäe?
Wenn du es richtig gut machen möchtest, richtest du dich nach den Prinzipien der Mischkultur.Du erinnerst dich: die Pflanzen helfen sich gegenseitig. Außerdem wäre es nicht so schlau, den groß werdenden Mangold neben die auch etwas höher werdenden Zuckererbsen zu pflanzenAuf dem Beipackzettel ist die Reihenfolge aufgemalt:MangoldSchnittsalatZuckererbsenMöhreSpinatMuss ich noch was machen für die Samen?
Du kannst gleich unseren Azet VeggieDünger draufstreuen, direkt auf die Samen. Dann haben sie gleich einen guten Start.Und dann ist hier im Paket noch was, der Neudofix WurzelAktivator – wofür braucht es den??
Genau, auch der kommt in die SaatrilleDas hilft den Pflanzen beim AnwachsenWeil er ganz viele Mikronährstoffe enthält, die für ein schnelles Wurzelwachstum gut sindDa ist Gesteinsmehl drin, Ton für gute Wasserhaltekraft, und AlgenmehlUnd nach dem Aussäen gieße ich?
Nicht sofort – erstmal noch die Rille wieder mit Erde füllenUnd auch leicht mit der Hand andrücken, damit die Samen in gutem Kontakt mit der Erde sindUnd dann gießen, mit einer Tülle auf der Gießkanne und etwas vorsichtig, damit die Samen nicht wegschwimmenUnd dann – eine Woche später ernten? Oder kommt noch ein Zwischenschritt??
Bis zur Ernte dauert es noch etwas. Aber viel musst du wirklich nicht machenEtwas Unkraut zupfen bei BedarfImmer schön feucht haltenWenn die Pflanzen etwa 10 cm hoch sind, kannst du sie mit Schachtelhalm Extrakt gießen aus dem Paket. Da ist ganz viel Silikat, also Kieselsäure drin. Das stärkt das Gewebe, und damit haben es viele Schädlinge schwerer. Ein weiteres Mal etwa 14 Wochen später damit gießen.Wenn die Erbsen ca. 15 cm hoch sind, brauchen sie ihre Rankhilfe. Früher geht natürlich auch 😊. Ca. 50 cm hoch, 15 cm zusätzlich in den Boden.Muss ich mit irgendwelchen Schädlingen und Krankheiten rechnen?
Rechnen immer – ist aber nicht so sehr wahrscheinlichBlattläuse oder Schnecken könnten kommen, je nach Witterung und nach Umgebung – wenn es viel Vielfalt gibt im restlichen Garten, ist meist alles gut.Wann kann ich denn mit der Ernte rechnen?
Mangold nach etwa 8 Wochen.Salat, sobald die Blätter groß genug sind. Ernte nur einzelne Blätter, sie wachsen immer wieder nach.Erbsen, wenn die Erbsen selbst noch klein sind. Schmecken roh und gekocht. Möhren, sobald sie groß genug sind, meist ab 7 Wochen nach der AussaatSpinat, sobald die Blätter 5 cm lang sind. Du kannst auch einzelne Blätter ernten, sie wachsen nach.Geht es weiter mit Selbstversorger-Kit 2, wenn du magst. Darin gibt es Samen für Gemüse im Sommer. Und auch Pflegeprodukte