Klinisch Relevant Podcast

SGLT2-Hemmer: der kometenhafte Aufstieg einer Substanzgruppe - mit Dr. Sebastian Baum


Listen Later

🎙 Klinisch Relevant Podcast

Folge: SGLT2-Inhibitoren (Gliflozine) – mehr als nur Antidiabetika

🔍 Inhalt dieser Folge

In dieser Episode spricht Dr. Sebastian Baum ĂĽber eine pharmakologisch und klinisch hochrelevante Substanzgruppe: die SGLT2-Inhibitoren, auch bekannt als Gliflozine. UrsprĂĽnglich zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 entwickelt, haben diese Medikamente inzwischen auch einen festen Stellenwert in der Therapie der chronischen Niereninsuffizienz und der Herzinsuffizienz gefunden.

đź’ˇ Takeaways

• SGLT2-Inhibitoren (z. B. Empagliflozin, Dapagliflozin) hemmen den Natrium-Glucose-Co-Transporter im proximalen Tubulus der Niere → führen zu Glukosurie.
• Indikationen heute:
• Diabetes mellitus Typ 2
• Chronische Niereninsuffizienz (CKD)
• Herzinsuffizienz (HFrEF & HFpEF)
• Die Wirkung ist nicht nur antidiabetisch, sondern auch kardio- und nephroprotektiv.
• Die Substanzen wirken auch diuretisch, was klinisch sowohl gewünscht als auch risikobehaftet ist.
• Häufige Nebenwirkungen:
• Exsikkose, Hypotonie, Sturzrisiko (v. a. bei älteren Patienten)
• Harnwegsinfekte, vulvovaginale Infektionen
• Ketoazidose, insbesondere unter Stress (Infekte, OP, “sick day rules”)
• Monitoring im klinischen Alltag: Kreatinin, RR, Temperatur, Flüssigkeitsbilanz, Vigilanz, Infektionszeichen.
• Typische Kombinationstherapie bei Herzinsuffizienz: ACE-Hemmer oder ARNI, Beta-Blocker, Aldosteronantagonist + SGLT2i.
• Dosierung: i. d. R. 10 mg 1× täglich, keine Kombination mehrerer Gliflozine.

⸻

📎 Weiterführende Infos & Links

• Leitlinie Herzinsuffizienz (ESC)
• KDIGO-Leitlinien zur CKD-Therapie
• Arzneimittelinformation zu Empagliflozin (z. B. Fachinfo Servier oder EMA)
• AMNOG-Bewertungen G-BA: Nutzenbewertung Gliflozine

**Erratum: Frau Franziska Kleipaß hat uns nach Veröffentlichung auf folgenden Umstand hingewiesen:

"Liebes Klinisch-Relevant-Team,

Zu der letzten Folge wollte ich noch eine Sache anbringen. Euer Gast
hat erwähnt, SGLT2 Inhibitoren würden auch bei DM Typ I wirken...
Einerseits ja klar, auch dort wird der Blutzucker sinken. Die
Erkrankungpathogenese mit einem absoluten Insulinmangel wird dadurch
jedoch nicht (!!) behandelt. Das weist bei Typ-I-Diabetikern ein hohes
Risiko für eine normoglykäme Ketoazidose. Die Behandlung ist der
Ersatz von Insulin, damit die Glucose auch adäquat in die Körperzellen
aufgenommen und physiologisch metabolisiert werden kann. Diese
Einordnung und dieses Risiko in diesem Zusammenhang wĂĽrde ich gerne
noch ergänzen, da das so im Podcast nicht vorkam."**

Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte fĂĽr Ă„rzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir ĂĽbernehmen fĂĽr mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es wĂĽrde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten wĂĽrdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Klinisch Relevant PodcastBy Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus WĂĽbbeler

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Klinisch Relevant Podcast

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

108 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

45 Listeners

Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

Jung und Freudlos

2 Listeners

Die Diagnose by Stern / RTL+

Die Diagnose

8 Listeners

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

21 Listeners

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

9 Listeners

Hand, FuĂź, Mund by Nibras Naami & Florian Babor

Hand, FuĂź, Mund

6 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

41 Listeners

Der Springer Medizin Podcast by Redaktion SpringerMedizin.de

Der Springer Medizin Podcast

5 Listeners

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

8 Listeners

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören by Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

20 Listeners

Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

Denkfabrik Medizin

3 Listeners