Die Nationalbank hat über ihre Geldpolitik informiert: Für insgesamt 90 Milliarden Franken hat sie im ersten Halbjahr fremde Währungen gekauft. Mit diesen Käufen will sie verhindern, dass der Schweizer Franken im Vergleich zu Fremdwährungen zu stark wird. Weitere Themen: Amnesty International schliesst Büro in Indien - Belgien präsentiert neue Regierung - Neuer Vorschlag zum Thema Altersvorsorge - Schweizerinnen und Schweizer bevorzugen Eigenheim auf dem Land - Gasthofsterben: «Da muss eine bessere Ausnutzung hin» - «Tagesgespräch»: Stefan Haupt und sein «Zürcher Tagebuch»