Digitalisierung der Medizin

Souveräner Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen - Welche Kompetenzen benötigen Patient*innen?


Listen Later

Die Medizininformatik-Initiative hilft, die medizinische Versorgung der Menschen zu verbessern. Sie ist Teil eines zunehmend digitalen Gesundheitswesens, das digitale Gesundheitsinformationen und Anwendungen für alle bietet. KundiG hilft dabei.

Damit Menschen klug und souverän mit digitalen Anwendungen umgehen können, benötigen sie nicht nur die passende technische Ausstattung. Vielmehr brauchen sie zahlreiche Kompetenzen: etwa ein Grundverständnis über digitale Prozesse und Verantwortlichkeiten, die Fähigkeit digitale Systeme zu bedienen und zu erkennen, welche Datenschutzprobleme auftauchen können sowie ein Bewusstsein für ethische, rechtliche und soziale Implikationen, die mit der Digitalisierung verbunden sind.

Wie können Bürger*innen diese Fähigkeiten erwerben oder vertiefen? Welche Hintergrundinformationen benötigen sie und wie kann die praktische Anwendung erlernt werden? Hierfür haben Wissenschaftlerinnen des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover das Kursprogramm „KundiGKlug und Digital durch das Gesundheitswesen“ entwickelt und bereits erfolgreich durchgeführt. Das Besondere ist, dass das Programm in enger Zusammenarbeit mit Institutionen der Selbsthilfe und der Barmer konzipiert und getestet wurde, so konnten die Bedürfnisse von Erkrankten unmittelbar in das Konzept einfließen.

Über die Inhalte von KundiG und die Reaktionen der Teilnehmer*innen der bisherigen Kurse spricht Katja Weber mit Frau Prof. Marie-Luise Dierks.

Über Marie-Luise Dierks

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks leitet im Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesund-heitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover den Forschungsschwerpunkt „Patientenorientierung und Gesundheitsbildung“ sowie den Masterstudiengang Bevölke-rungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health). Sie ist zudem Gründerin der ersten deutschen Patientenuniversität.

Über KundiG

Die Entwicklung von KundiG wurde gefördert durch die Barmer Ersatzkasse, der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe e.V., der Nationalen Kontaktstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS), der Selbsthilfekoordination Bayern e.V. (SeKo Bayern e.V.) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

KundiG wurde kürzlich mit dem 2. Preis des Zukunftspreises 2022 des Verbands der Ersatzkassen ausgezeichnet. Der Zukunftspreis würdigt Projekte, die mit neuen Ideen und kreativen Umsetzungsstrategien dazu beitragen, Menschen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken oder in ihrem Krankheitsmanagement zu fördern.

Links und Hintergründe
  • Webseite des Forschungsbereichs Patientenorientierung und Gesundheitsbildung: https://www.mhh.de/institut-fuer-epidemiologie/forschung/forschungsschwerpunkt-patientenorientierung-und-gesundheitsbildung
  • Vorstellung von KundiG durch Frau Dr. Gabriele Seidel: https://www.youtube.com/watch?v=ipgr8KfEPe0
  • Webseite der Patientenuniversität: https://www.patienten-universitaet.de
  • Anmeldung zu den KundiG-Kursen: https://www.patienten-universitaet.de/content/anmeldung
  • vdek-Zukunftspreis 2022: Gesundheitskompetenz stärken https://www.vdek.com/politik/vdek-zukunftspreis/2022.html
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Digitalisierung der MedizinBy HiGHmed der Medizininformatik-Initiative mit hauseins


    More shows like Digitalisierung der Medizin

    View all
    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    48 Listeners

    Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

    Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

    8 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    226 Listeners

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    7 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    45 Listeners

    Halbe Katoffl by Frank Joung (hauseins)

    Halbe Katoffl

    22 Listeners

    Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei by Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)

    Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

    10 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    13 Listeners

    hauseins by Susanne Klingner und Katrin Rönicke (hauseins)

    hauseins

    1 Listeners

    Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace by hauseins für Greenpeace Deutschland

    Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace

    0 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    21 Listeners

    Klinisch Relevant Podcast by Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

    Klinisch Relevant Podcast

    5 Listeners

    Visionäre der Gesundheit by Visionäre der Gesundheit

    Visionäre der Gesundheit

    0 Listeners

    Smarter leben by DER SPIEGEL

    Smarter leben

    47 Listeners

    kurz informiert by heise online by heise online

    kurz informiert by heise online

    1 Listeners

    Nur 30 Minuten? by Patricia Cammarata & Marcus Richter (hauseins)

    Nur 30 Minuten?

    0 Listeners

    Frag mal Agi by Agi Malach und Lotte Kunath (hauseins)

    Frag mal Agi

    0 Listeners

    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

    15 Listeners

    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

    13 Listeners

    Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

    Kemferts Klima-Podcast

    3 Listeners

    Der KI-Podcast by ARD

    Der KI-Podcast

    25 Listeners

    Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Geschichten aus der Mathematik

    1 Listeners